15.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Das ist einfach zuviel« - 126 Platzverweise

Bezirksliga-Staffeltag bei Bustedt

Von Lars Rohrandt (Text und Fotos)
Bustedt (BZ). »Alle sind da. Das war nicht immer so«, stellte Heinz-Dieter Möller während des Staffeltags der Bezirksliga zufrieden fest. Meister SG Grün-Weiß Bustedt war der Gastgeber, die neuen Gesichter waren Vertreter des SC Vlotho als Absteiger sowie des TuS Gehlenbeck, des VfL Herford und des SV Hausberge als Aufsteiger.
Karl-Heinz Strunk erklärte neue Regeln.
Heinz-Dieter Möller zeigte sich am Freitag erfreut, dass die Saison 2005/2006 wieder mit 16 Mannschaften gespielt wird. »So gibt es am letzten Spieltag niemanden, der nur zugucken muss und sich nicht wehren kann.«
Über die abgelaufene Saison sagte er: »Es war von Beginn an spannend.« Das Duell Bustedt gegen Klosterbauerschaft habe in der Schlussphase für unglaubliche Gerüchte im Regierungsbezirk gesorgt. »Was da für Summen genannt wurden!« Der Staffelleiter: »Alles ging aber sportlich fair über die Bühne. Mein Dank gilt hier den Mannschaften.«
Während Gastgeber Bustedt, der ein leckeres Bufett und Getränke auftischte, für seine Meisterschaft geehrt wurde, erhielt die SV Oetinghausen den Fair-Play-Pokal. Nur vier Minuspunkte hatte der Verein auf seinem Konto. Doch nicht nur das: Dank Oddset fließen auch 250 Euro in die Vereinskasse. Lange führte in der Fair-Play-Wertung Klosterbauerschaft, die letztlich Zweiter wurden. Letzter wurde hier Türk Verein Herford mit 32 Minuspunkten.
Insgesamt zuckten die Schiedrichter 38 mal die rote und 88 mal die gelb-rote Karte. »Das kann so nicht weitergehen«, sagte Möller. Zudem zahlten drei Trainer Ordnungsgeld, und zwei Vereine kamen vor die Bezirksspruchkammer.
Bei Spielverlegungen arbeiteten alle Vereine gut zusammen. »Das sollten wir weiterhin so machen. Jeder kann mal in die Situation kommen, ein Spiel verlegen zu wollen«, sagte der Staffelleiter. In der Aussprache gab es kaum Wortmeldungen. »Na, dann läuft ja alles bestens«, kommentierte Möller. Lediglich Walter Schütte vom Kreisverband Minden wies darauf hin, dass sich einige Vereine für die Spielberichte zu viel Zeit ließen. »Das ist für die Bezirksliga ein schwaches Bild.«
Die drei Aufsteiger haben am ersten Spieltag am kommenden Wochenende Heimspiele. Los geht es samstags mit den Partien VfL Herford - Spvg. Hiddenhausen und VfL Mennighüffen - VfL Klosterbauerschaft. In dieser Saison steigt im Normalfall der Meister auf und drei Teams ab.
Der Staffeltag beschloss, dass die Verbandsabgabe weiterhin 176 Euro beträgt. Zudem müssen Gastmannschaften nicht mehr schriftlich eingeladen werden - es sei denn Datum, Ort oder Zeit der Partie weichen von der Ansetzung ab. Der Eintritt in der heimischen Staffel beträgt einheitlich drei, ermäßigt 1,5 Euro und ist für Frauen frei. Kai Rieke wies daraufhin hin, dass 70 Meldungen zum DFB-Net nicht ordnungsgemäß waren. Bei Fragen steht er zur Verfügung: 21140903@dfbnet.de.
Kreisschiedsichter-Sachbearbeiter Karl-Heinz Strunk verwies auf die neue Regel, dass fortan auch noch nach dem Abpfiff Platzverweise ausgesprochen werden können - solange sich die Spieler auf dem Feld befinden.

Artikel vom 15.08.2005