16.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geuenich und
Lübbers stark

BC Phönix Hövelhof erfolgreich

Hövelhof (WV). Erneut startete ein Team des BC Phönix Hövelhof zum Abschluss der Saison beim Globus Top 3000 Turnier in Waghäusel. Mit Auswahlspielern aus zehn Nationen maßen sich im Einzel und Doppel die Hövelhofer und ihre Doppelpartner/Innen.

Erste internationale Erfahrungen sammelten Ricarda Rieke und Melina Orth (1. BV Lippstadt) im U 13er-Feld. Nach derÊerstenÊRunde im DoppelÊund der Gruppenphase im EinzelÊschieden beide nachÊguten kämpferischen LeistungenÊjedoch aus.Ê Die für den Landesverband startende Vera Geuenich (U 15) musste sich im U 17-Bereich deutlich älterer Konkurrenz erwehren. Nach dem letztjährigen Turniersieg im Mädchendoppel U 15 schied sie mit ihrer Partnerin Laura Riffelmann (BC Herringen) nach knappem Spielverlauf mit 15:8, 5:15, 9:15 gegen die späteren Finalisten Burkhardt/Barnig bereits in Runde eins aus. Im Einzel überzeugte Vera in den Gruppenspielen und zog nach einer Niederlage und zwei Siegen ins Achtelfinale ein. Dort verlor sie nach schwacher Leistung gegen ihre Teamkollegin Janina Christensen mit 0:11, 6:11.
Am erfolgreichsten waren Thomas Geuenich und Sven Lübbers, die im Jungendoppel U 17 das Halbfinale erreichten und nur knapp den Finaleinzug verpassten. Im Viertelfinale konnten sie die bulgarische Paarung Krastev/Matev mit 15:7, 15:10 besiegen. Im HalbfinaleÊwehrten sie gegen die österreichischen Nationalspieler Ratheyser/Obermosterer fünf Matchbälle ab. Nach Vergabe von vier eigenen Spielbällen unterlagen sie mit 15:11, 8:15, 15:17. Gute Leistungen zeigten beide auch im Einzel.ÊIn einer starken Gruppe schied Thomas nach einem Sieg und zwei Niederlagen aus. Erfolgreicher war Sven, der sich als GruppenersterÊmit drei Siegen durchsetzte. In der Hauptrunde besiegte er zunächst Manuel Heumann (Team Bayern). Nach einem deklassierendenÊ15:11, 15:0 gegen Maurice Deprez (FC Langenfeld) musste Sven im Viertelfinale erneut gegen David Obermosterer (Österreich) mit 7:15, 7:15 passen.
Ebenfalls bis ins Viertelfinale zogen Jakob Barther und Stephan SchaafÊim Jungendoppel U 19 ein. Nach einem kampflosen Spielgewinn und einem klaren Sieg gegen heimische Starter war gegen die Berliner Ayush/Szilagyi nach drei umkämpften Sätzen mit 9:15, 15:5, 9:15 Endstation. Im EinzelÊschieden beide nach einem Sieg und zwei Niederlagen nach der Grupphase als Gruppendritte aus.

Artikel vom 16.08.2005