15.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Begeisterung der
Jugend steckt an

Deutsch-polnische Begegnung in Gohfeld

Löhne-Gohfeld (awi). Einen kulturellen Abend erlebten am Freitag die polnischen Jugendlichen, die zurzeit anlässlich des Weltjugendtages bei katholischen Familien in Löhne zu Gast sind. Im Gohfelder Gemeindehaus kamen Polen und Deutsche sich im Gespräch näher und gestalteten gemeinsam ein buntes Programm.

Der kulturelle Abend war der erste Höhepunkt im Programm der tags zuvor in Löhne eingetroffenen polnischen Jugendgruppe (LÖHNER ZEITUNG vom 13. August). Begrüßt wurden die Gäste und ihre neu gewonnenen Freunde am Freitag Abend von Dechant Manfred Pollmeier, der besonders die ökumenische Zusammenarbeit lobte. Dem schloss sich sein evangelischer Amtsbruder Christoph Ruffer an: Eine Selbstverständlichkeit sei es für die evangelische Gemeinde, die katholischen Gäste in ihren Räumen zu empfangen.
Der polnische Geistliche Tomasz Krawiec bedankte sich für die Gastfreundschaft der Löhner: »Wir sind hier sehr freundlich aufgenommen worden und freuen uns auf die Zeit mit unseren deutschen Glaubensgeschwistern.«
Auch Bürgermeister Kurt Quernheim hieß die polnischen Gäste an diesem Abend in Gohfeld willkommen. Nach dem offiziellen Teil wurde den mehr als 200 Gästen im örtlichen Gemeindehaus dann ein abwechslungsreiches Programm dargeboten, bei dem deutsche und polnische Jugendliche gleichermaßen beteiligt waren.
Der Flötenkreis der Löhner Musikschule trug mehrere Stücke vor, die Band der St. Laurentius-Gemeinde spielte zum Tanz auf und die polnischen Jugendlichen sangen Lieder aus ihrer Heimat.
In vielen Gesprächen wurden Gedanken ausgetauscht und deutsch-polnische Kontakte geknüpft. Auch für das leibliche Wohl war mit typisch westfälischer Hausmannskost reichlich gesorgt. »Der Glaube baut Brücken«, freute sich Dechant Manfred Pollmeier. »Die Begeisterung und Offenheit, mit der die jungen Menschen hier aufeinander zugehen und sich einsetzen, ist einfach ansteckend.«
Auch Organisatorin Schwester Edeltraud Maria war beeindruckt und lobte das »Engagement quer durch die Generationen.« Deutsche und polnische Jugendliche genossen den Abend ebenfalls. Ein Besuch in Paderborn rundete am Samstag das Programm ab. Gestern trafen sich Besucher und Gastgeber beim gemeinsamen Gottesienst. Nun freuen sich die Jugendlichen und ihre Begleiter auf den Weltjugendtag, der am Dienstag beginnt.

Artikel vom 15.08.2005