15.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fans trotzen dem Wetter

Country-Fest in Obernbeck zieht um ins Schützenhaus


Löhne-Obernbeck (ana). Wieder einmal hat der Regen den geplanten Veranstaltungen einen Strich durch die Rechnung gemacht. So auch dem Country-Konzert der Obernbecker Schützen am Freitagabend. »Geplant war ein Open-Air Event«, so der enttäuschte Mitorganisator Wilfried Wöhrmann. Dass das wohl ins Wasser fallen würde, ahnten viele Besucher. Dennoch ließen sie es sich nicht nehmen, dem Aufruf des Schützenvereins zu folgen. Auf Grund des starken Regens wurde improvisiert. Die Teilnehmer suchten Schutz im Gemeinschaftsraum der Schützen. Dort stand den feierfreudigen Bürgern nichts im Wege, den Abend buchstäblich in trockene Tücher zu bringen. Der Abend mit fröhlichem Tanz wurde inzwischen bereits zum fünften Mal als Country-Fest gefeiert.
Zwar wurde der Umzug vom geplanten sommerlichen Open-Air Fest ins Schützenhaus von den Organisatoren bedauert, dennoch war diese Entscheidung unumgänglich. Nur wer zu den Imbissständen wollte, musste sich mit einer frischen Abkühlung einverstanden erklären, denn der Regen hatte den ganzen Abend kein Erbarmen.
»Wir trotzen dem Wetter. Er kann unserem Dorfgemeinschaftsfest nichts anhaben«, war sich Wilfried Wöhrmann sicher. Dass er damit richtig lag, bewiesen die folgenden Stunden, in denen fast jeder Gast sein Tanzbein schwang. Zu Verdanken waren diese Stimmungshits »Sonny-B«, der mit amerikanischer Cowboy-Musik dem Publikum bei dem kühlen Nasskalt draußen im Inneren mächtig einheizte.
Seit 1993 dauert seine Karriere inzwischen schon an, dabei hat er sowohl Solo- als auch Banderfahrungen gesammelt. Inzwischen ist er aber »back to the roots«, wie »Sonny-B« erklärte, und alleine unterwegs. Begleitet wird er bei seinen zahlreichen Auftritten seit acht Jahren von den zugehörigen »Sonny Line Dancers«, die in Sachen Countrytanz perfekt ausgebildet sind.
»Wir trainieren einmal die Woche, um das Publikum zum Tanzen zu animieren«, sagt Tänzerin Giesela Korsmeier. Mit Erfolg, wie sich am Freitagabend schnell herausstellte.

Artikel vom 15.08.2005