16.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pfarrer mit Faible für Züge

Manfred Risse bekommt ganz besondere Geschenke

Borgholzhausen (Felix). 75 Jahre wurde er jung - mehr als 70 Gäste aus der Gemeinde waren es auch, die der Geburtstagseinladung ihres Pfarrers Manfred Risse folgten. Auf den Jubilar warteten neben Blumen in seiner Lieblingsfarbe Gelb auch schöne Orgelmusik und das eine oder andere Geschenk, das ganz auf die Wünsche des Geburtstagskindes abgestimmt war.

Der erste Wunsch erfüllte sich für den Jubilar schon während des Gottesdienstes. Denn am frühen Samstagabend wurde im Vorfeld von Maria Himmelfahrt auch das feierliche Hochamt anlässlich des Patronatsfestes der Namensgeberin der Gemeinde St. Marien und St.  Nikolaus gefeiert. Zum Abschluss spielte Organist Hans-Werner Groß die »Phantasie d-Moll« von Wolfgang Amadeus Mozart. Für den Klassik-Liebhaber Manfred Risse war das das erste besondere Geschenk.
Zum Empfang fanden sich die Gemeindeglieder sowie befreundete Pfarrer wie Halles Dechant Josef Dieste im Saal des Gemeindehauses ein. Pfarrgemeinderats-Vorsitzender Karl-Dieter Menke überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde und übergab die Geschenk-Gutscheine ganz im Stile eines »Herzblatt«-Moderators.
»Nach 38 Jahren kennt man die Stärken, Schwächen und Wünsche eines Pfarrers«, überreichte er schmunzelnd je einen Gutschein für eine Reise mit der Nordwest-Bahn, für ein Präsent aus einem Musikgeschäft, für einen Führer über den Osnabrücker Dom sowie für einen Besuch im Café Leysieffer. Gemeindereferentin Marianne Nübel schenkte dem Pfarrer, der offiziell seit 2000 im Ruhestand ist, neben den Glückwünschen der Versmolder Gemeindemitglieder einen Blumenstrauß mit weiteren gelben Blumen.
Über den Gutschein für eine Bahnfahrt freute sich der Pfarrer ganz besonders. Denn gerade die Züge, verriet Manfred Risse später, hätten es ihm schon lange besonders angetan. »Eine Modelleisenbahn habe ich nie besessen, und es sind auch keineswegs die alten Dampflokomotiven, die mich faszinieren«, gestand er seine Begeisterung für die modernen Traktionen eines ICE samt technischem Innenleben.

Artikel vom 16.08.2005