15.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dampflok hält zwei Mal im Südbahnhof

Carsten Reinhard, Schaffner und nach eigenen Worten im Verein »Mädchen für alles«.

Historischer Zug lässt Herzen der Bad Oeynhausener Eisenbahnfreunde höher schlagen

Von Jürgen Gebhard
(Text und Fotos)
Bad Oeynhausen (WB). »Es ist schon schade, dass das alte Vlothoer Bahnhofsgebäude so vergammelt«, bedauerte Zugbegleiter Carsten Reinhard beim außerplanmäßig langen Stopp des historischen Dampfzugs in der benachbarten Weserstadt. Das WESTFALEN-BLATT hat die jüngste Fahrt des Eisenbahn-Veteranen begleitet, der in diesem Jahr noch zwei Mal im Bad Oeynhausener Südbahnhof hält.

Pünktlich um 17 Uhr war die Dampflok der Baureihe 52 8038 mit den alten Reisezugwagen bei der jüngsten Fahrt in Rinteln zur romantischen Rundfahrt durch das Weserbergland gestartet. Nach kurzem Stopp sollte es schon wenige Minuten nach 17.30 Uhr weiter in Richtung Bad Oeynhausen gehen. Doch die entgegen kommende Weserbahn hatte reichlich Verspätung. Statt um 17.33 Uhr traf sie erst um 17.55 Uhr im Vlothoer Bahnhof ein und machte erst dann die Gleise frei für den historischen Zug.
Während die meisten Fahrgäste im Bahnhofsgelände auf und ab gingen, überprüften die Mitglieder des Vereins »Dampfeisenbahn Weserbergland« die Maschine, schaufelten Kohlen nach oder beantworteten geduldig die Fragen der Passagiere und der vielen Schaulustigen, die sich auf dem Bahnsteig einfanden.
1 600 Pferdestärken hat die schwere Güterzuglokomotive der Deutschen Reichsbahn, die zuletzt im Raum Zittau stationär als Dampferzeuger im Einsatz war. »Wir haben sie erst in den neunziger Jahren übernommen«, sagte Lokomotivführer Rainer Lüskow.
Angekoppelt an die 62 Jahre alte Lokomotive waren ein Güterzuganhänger und vier Personenzugwagons (Baujahre 1970 bis 1975) aus der ehemaligen DDR. »Eisenbahn gehörte früher zum Leben der Menschen auch in Bad Oeynhausen dazu, wir pflegen diese Erinnerung«, erklärte Zubegleiter Carsten Reinhard.
»Wir« - das ist der Rintelner Verein »Dampfeisenbahn Weserbergland«, der den historischen Fahrbetrieb seit etwa 30 Jahren aufrecht hält. Noch zweimal in diesem Jahr, am Sonntag, 4. September, und am Sonntag, 2. Oktober, wird der Dampfzug auf der Weserberglandrundfahrt (17 Uhr ab Rinteln, 20.25 Uhr Ankunft in Rinteln) erneut Station in Bad Oeynhausen machen. Jeweils um 17.40 Uhr hält er im Südbahnhof. Außerdem werden auf anderen Strecken Sonntags- und Sonderfahrten angeboten. »Ganz beliebt sind auch die Kombinationen mit dem Raddampfer, der um 9 Uhr ab Minden-Schlagde nach Rinteln unterwegs ist«, berichtete der Zugbegleiter, der in der Woche in einer Firma als Schlosser und Kesselwärter arbeitet.
www.dampfeisenbahn-
weserbergland.de

Artikel vom 15.08.2005