13.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Initiative tritt für Spanier ein

Ex-Bürgermeister Wilhelm Spilker und Toni Fritz mit im Boot der Förderer

Bad Oeynhausen (ram). »www« steht bei Günter Tebbe nicht für world-wide-web, sondern für »Wir wählen Wolfgang«. Der Berater aus Herford hat mit Gleichgesinnten eine Wählerinitiative ins Leben gerufen, um den SPD-Bundestagsabgeordneten Wolfgang Spanier bei der voraussichtlich am 18. September anstehenden Bundestagswahl zu unterstützen. Mit im Boot sitzen auch die ehemaligen Kurstädter Bürgermeister Wilhelm Spilker aus Oberbecksen und Toni Fritz aus Eidinghausen.

Wolfgang Spanier tritt für die Sozialdemokraten im Kreis Herford und im Stadtgebiet Bad Oeynhausen an. Namhafte Sozialdemokraten aus der Region haben sich der Gruppe bereits angeschlossen, unter ihnen auch der ehemalige Landrat des Kreises Herford, Gerhard Wattenberg. Der Wahlkreis Herford/Minden-Lübbecke II hat die Nummer 134.
In den kommenden Wochen will die Initiative Unterschriften für ihren Kandidaten sammeln, in Gesprächen und bei Veranstaltungen für Wolfgang Spanier werben. Spanier habe mit seinem sozialen Engagement und als wohnungsbaupolitischer Sprecher vielen Menschen helfen können. »Er versteckt sich nicht hinter Parolen, sondern benennt auch Dinge, die unpopulär erscheinen«, erläutert Christa Kollmeier in diesem Zusammenhang ihr persönliches Engagement für den heimischen SPD-Politiker.
Laut Kollmeier, die am Klinikum Herford stellvertretende Personalratsvorsitzende ist, habe Wolfgang Spanier sich dafür stark gemacht, dass das Klinikum in öffentlicher Hand bleibt. »Eine Privatisierung stand zu Zeiten von Landrat Kluge ja mal zur Debatte«, sagt die Krankenschwester rückblickend.
Bislang haben sich etwa 80 Männer und Frauen aus dem heimischen Wahlkreis der Initiative für den Kandidaten angeschlossen. Informationen sind im Bürgerbüro von Wolfgang Spanier, Mindener Straße 5, in Herford erhältlich. Weitere Informationen über den Kandidaten und seine politischen Ziele sind auch im Internet zu finden.
www.wolfgang-spanier.de

Artikel vom 13.08.2005