13.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Jederzeit für jeden Bürger erreichbar«

Bollenbach und Dr. Göhner richten gemeinsames Wahlkreis-Büro ein


Bünde (grot). »Jederzeit für jeden Bürger erreichbar« - das haben sich Landtagsabgeordneter Chris Bollenbach und Bundestagsmitglied Dr. Reinhard Göhner auf die Fahnen geschrieben. Am Freitag stellten die Christdemokraten ihr gemeinsames Büro in der City-Passage vor, geleitet wird es von Karin Heitkamp.
Bollenbach sieht das Büro als seinen Hauptarbeitsplatz (neben dem Sitz im Düsseldorfer Plenarsaal und seiner Tätigkeit als Handwerksmeister). Hier wird der gesamte Schriftverkehr des Neulings im Landtag erledigt, hier wird sein Terminkalender geführt - nicht zuletzt für die Bürgersprechstunden, die er ab sofort im CDU-Büro anbieten wird. In den übrigen Kommunen seines Wahlkreises (Löhne, Kirchlengern, Rödinghausen) will Bollenbach jeweils vor Ort Sprechstunden einrichten.
Dr. Göhner sieht die Räume in gut erreichbarer Innenstadtlage als zusätzlichen Anlaufpunkt, in dem er Sprechstunden für Bünder Ratsuchende einrichten wird. Diese Möglichkeit bietet er auch im CDU-Kreisbüro in Herford und in der Stadt Bad Oeynhausen, die ebenfalls zu seinem Wahlkreis zählt.
Dem persönlichen Gespräch mit dem Bürger messen beide Abgeordnete hohen Stellenwert zu - auch weil der »Normalbürger seine Meinung nicht in Parteiveranstaltungen sagt« (Göhner). Wer wissen wolle, was die Menschen bewegt oder ärgert, was sie Politik an Anregungen geben könnten, müsse den direkten Kontakt suchen, meint Reinhard Göhner: »Man lernt sehr viel dabei«.
Und könne häufig genug durch gute Kontakte zu Ministerien korrigierend intervenieren, wenn »politisch etwas schief läuft«. Als Vorteil eines gemeinsamen Büros sehen Bollenbach und Göhner auch, dass sie ihr Vorgehen in bestimmten Fälen abstimmen können. Göhner: »Auch ich muss manchmal überlegen, ob der Hilfe suchende Bürger gerade ein landes- oder bundespolitisches Anliegen hat«.
Karin Heitkamp kann sich über Arbeitsmangel nicht beklagen. Sie geht davon aus, dass es nach den Sommerferien etwas hektischer wird.
Das Büro (Telefonnummer 05223/994 50 47) ist montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16.30 Uhr sowie freitags von 9 bis 14 Uhr besetzt. In dieser Zeit können Termine mit den Abgeordneten vereinbart werden - »notfalls auch spätabends«, betont Bollenbach.

Artikel vom 13.08.2005