13.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mehr als
1000 Briefe
unterschlagen

26-Jähriger gesteht

Dissen (WB/kan). Mehr als 1000 Briefe hat ein 26-jähriger Mann aus Dissen in den vergangenen Monaten unterschlagen. Er ging der Polizei jetzt im Rahmen einer Ermittlung ins Netz. Gegen ihn wird auch wegen schweren Diebstahls ermittelt, da er außerdem Bargeld aus den Briefsendungen entwendet hat.

Nach einem Hinweis hatten die Beamten am Mittwoch, 3. August, mehrere Hundert aufgerissene, frankierte, aber ungestempelte Briefe in einem Altpapiercontainer auf einem Privatgrundstück in Dissen gefunden. Der 26-jährige Mann geriet im Verlauf der Ermittlungen in Verdacht, die Postsendungen gestohlen zu haben. Die Polizei stellte Beweismaterial - rund 500 weitere Briefe und einen Generalschlüssel zum Öffnen von Briefkästen - sicher. Der Dissener legte daraufhin ein Geständnis ab.
Er hatte für ein Subunternehmen der Post AG einige Monate täglich die Briefkästen im südlichen Landkreis Osnabrück geleert. Den dafür notwendigen Generalschlüssel hatte er jedoch nach seiner Entlassung nicht wieder abgegeben.
Schon während seiner Tätigkeit für das Transportunternehmen hatte er gelegentlich Briefe unterschlagen. Dabei hatte er gezielt auf Glückwunschbriefe oder Beileidsbekundungen geachtet, da er in solchen Sendungen Bargeld vermutete. Nach seiner Entlassung hatte er wahllos weitere Briefkästen im Südkreis geleert und Geld aus den Postsendungen entwendet.
Gegen den Mann läuft jetzt ein Ermittlungsverfahren. In Haft genommen wurde er nicht. Die Absender der sichergestellten Briefsendungen erhalten in den kommenden Wochen eine Nachricht von der Deutschen Post AG.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang eindringlich davor, Bargeld per Post zu verschicken. Es sei allgemein bekannt, dass in Glückwunsch- und Beileidsbriefen immer Geld zu finden sei, was einen Anreiz zum Diebstahl biete. Regressansprüche können nach Auskunft der Polizei bei Verlust nicht geltend gemacht werden.

Artikel vom 13.08.2005