15.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Tageskalender

Freibad Rahden: 6 bis 9 Uhr Frühbadestunde; 13 bis 20 Uhr allgemeiner Badebetrieb
Hallenfreibad Wagenfeld: 15 bis 21 Uhr öffentliches Baden.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend: Rats Apotheke, Breslauer Straße 5, Espelkamp
bis 20 Uhr: Köchling'sche Apotheke, Gerichtsstraße 18, Rahden.

Schwimmtechnik
richtig lernen
Wagenfeld (WB). Rückenschwimmen lernen kann man jetzt im Hallenfreibad Wagenfeld. Am Mittwoch, 17. August, beginnt ein entsprechender Lehrgang, der an vier Abenden stattfinden soll (17./ 18., 19. und 20. August). Rückenschwimmen ist förderlich für Rücken und Muskulatur, weil dabei der größte Teil des Körpers und auch der Kopf im Wasser liegen. Beim Brustschwimmen kann es eher zu Muskelverspannungen kommen. Beim Rückenschwimmen hingegen wird die Wirbelsäule entlastet. Informationen und Anmeldungen sind im Hallenfreibad unter Telefon 0 54 44 / 19 20 möglich.

Motorradfahrer
schwer verletzt
Rahden/Bad Oeynhausen (WB). Zu einem Unfall im Bereich einer Grundstückseinfahrt kam es in Bad Oeynhausen. Ein 22-jähriger Pkw-Führer wollte in die Einfahrt abbiegen. Als sich der Pkw bereits in der Grundstückseinfahrt befand, kam es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Krad eines Bad Oeynhauseners. Durch den Zusammenstoß mit dem Pkw wurde der 18-jährige Motorradfahrer etwa 50 Meter durch die Luft geschleudert verletzte sich schwer Er wurde noch am Unfallort durch den Notarzt reanimiert. Der Pkw-Führer und seine Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge wurden total beschädigt, der Sachschaden beträgt etwa 12 000 Euro.

Frau erleidet
Rauchvergiftung
Rahden/Bad Oeynhausen(WB). Ein implodierender Fernseher war wohl die Ursache bei einem Zimmerbrand in Bad Oeynhausen. Durch die entsprechende Rauchentwicklung zog sich eine im Haus wohnende 85-jährige Frau eine mittelschwere Rauchvergiftung zu. Die Frau musste ins Krankenhaus gebracht werden. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen der Polizei nicht vor.













Artikel vom 15.08.2005