13.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Spaziergang im Schlossgarten

Kunst steht diesmal im Mittelpunkt


Pr. Oldendorf / Bad Essen (WB). Im Rahmen der Dauerausstellung Natur & Kunst lädt Viktoria Freifrau von dem Bussche einmal im Monat interessierte Besucher zu geführten Sonntagsspaziergängen auf Schloss Ippenburg ein. Nach einem Spaziergang durch die Ippenburger Rosenblüte am 19. Juni mit der Münchner Landschaftsarchitektin Ursula Gräfen und einem ebenso spannenden wie gut besuchten Gartenspaziergang mit dem Garden-Designer Alexander Oesterheld am 17. Juli folgt Sonntag, dem 14. August, nun der dritte und letzte Sonntagsspaziergang - diesmal zum Thema Kunst in Ippenburg. Diesen Rundgang wird Feodora Prinzessin zu Hohenlohe-Oehringen gestalten.
Die Künstlerin, die die Installation ÝDer IdealistÜ (mit einer seriellen Kopfskulptur, Garten Nr. 22 unter www.ippenburg.de) zur Dauerausstellung entworfen hat, ist in Ippenburg fast zuhause. Ihr Atelier hat sie in Berlin am Schiffbauerdamm, doch sie arbeitet regelmäßig seit Anfang der 90er Jahre immer wieder auch auf Schloss Ippenburg. Die bei Peter Schermuly (München) zur Malerin ausgebildete Künstlerin schafft seit Anfang 2001 auch Plastiken. Malerischen Moden hat sie sich konsequent verweigert. Oft tauchen in ihren gegenständlichen Arbeiten und Stilleben ländliche Motive auf, wandfüllende Pferdebilder beispielsweise - so zelebrierte eine ihrer Ausstellung im vergangenen Jahr die ÝLust am LandlebenÜ.
Feodora Hohenlohe: »Der Ausgangspunkt all dessen, was ich male, ist der Mensch. In meinen Portraits, Akten und Torsi strebe ich danach, mein Gegenüber so zu erfassen, wie ich es wahrnehme, es malend in seiner Natürlichkeit zu entdecken, ohne ihm eine Rolle zuzuweisen. Karikatur und Demaskierung vermeide ich. Vielmehr liegt mir daran, das, was ist, zu würdigen. Auch in meinen Stilleben ist der Mensch stets spürbar, wenngleich nicht sichtbar. Erst wenn die Spuren des Gebrauchs Gegenstände geprägt, humanisiert haben, werden sie für mich zum malenswerten Sujet.«
Der besondere Reiz des Augustspazierganges liegt sicher darin, die aktuellen künstlerischen Installationen der Dauerausstellung ÝNatur und KunstÜ mit den Augen einer beteiligten Künstlerin zu sehen. Treffpunkt ist wieder um 12 Uhr vor dem Schloss am Rondell.
Unter dem Thema „Natur und Kunst“ präsentieren sich immer noch bis zum 28. August sonntags von 11 bis 18 Uhr die 42 Ippenburger Gärten und Installationen im Schlosspark. Eintritt: Erwachsene fünf Euro,Kinder und Jugendliche von zwölf bis 18 Jahren zwei Euro, Kinder unter zwölf Jahren frei.

Artikel vom 13.08.2005