12.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Reit-Stars »zum Anfassen«

»Tropon-Champions-Trophy«: Otto Becker als einziger fehlerlos

Von Lars Krückemeyer
Herford (WB). Reit-Stars »zum Anfassen« erlebten am Mittwoch Abend die rund 2 000 Zuschauer auf dem Bexter Hof bei den »German Friendships«. Die deutschen Weltklasse-Reiter Marco Kutscher, Marcus Ehning, Ludger Beerbaum und Otto Becker erfüllten die unzähligen Autogramm- und Fotowünsche geduldig und gut gelaunt, ehe sie bei der »Tropon-Champions-Trophy«, einem S-Springen mit Pferdewechsel, die Fans begeisterten.

Was weltweit nur im Finale der Weltreiterspiele, die 2006 in Aachen stattfinden, zu erleben ist, zeigten die vier mit zahlreichen Olympia-, WM- und EM-Medaillen ausgestatteten Reit-Asse hautnah in Diebrock. Nach jeder der vier zu bestreitenden Runden wurden die Pferde »Cassandra«, »Pablo«, »Caro K« und »Nickelson« durchgetauscht. Trotz der Konkurrenz gaben sich die vier Champions zwischen den Wechseln immer wieder Tipps, um diese ungewohnte Prozedur auch für ihre Vierbeiner so einfach wie möglich zu machen. »Man hat nicht viel Zeit, sich an die Pferde zu gewöhnen, und muss sich voll und ganz auf sein Gefühl verlassen«, meinte dazu Otto Becker. Er hatte sich am besten auf diese nicht alltägliche Herausforderung eingestellt und gewann ohne Fehler (!) die Trophy. Zweiter wurde »Titelverteidiger« Marcus Ehning (vier Punkte) vor Ludger Beerbaum (acht) und dem amtieren Einzel-Europameister Marco Kutscher (zwölf).
Beerbaum, Becker und Ehning hatten sich zuvor auch am Trainingsprogramm mit den Teilnehmern der »German Friendships« beteiligt (siehe Bericht links). Vor allem Beerbaum bestach dabei durch seine engagiert und gestenreich vermittelten Tipps. Becker hingegen erwies sich als durchaus »strenger« Lehrmeister und ließ eine Reiterin gleich dreimal zu einem Sprung antreten. Mit Erfolg, denn schließlich meisterte auch diese junge Dame das Hindernis ohne Fehler.
Platzsprecher Stefan Krawczyk hatte vor dem großen Wettkampf ein ganz besonderes Bon-Bon für die jüngeren Reitsportfans parat. So schritt der Experte jedes Hindernis mit einem immer größer werdenden Gefolge ab und erklärte detailliert, worauf es bei den Sprüngen ankommt.
Besonders groß war gestern Abend bereits das Medien-Interesse auf dem Bexter Hof. So drehten der WDR für einen Live-Bericht, Spiegel-TV für eine Dokumentation und das ZDF für einen Beitrag in der morgigen Drehscheibe von 12.15 bis 13 Uhr.
Fortgesetzt werden die »German Friendships« heute von 13 bis 16 Uhr mit weiterem Training der internationalen Duos. Auf trockenes Wetter hoffen die Veranstalter vor allem am Abend, wenn es mit Kutschen zum für 18.30 Uhr vorgesehenen Empfang der Stadt Herford im MARTa-Museum geht. Stimmungsvoll wird es Freitag Abend. Nachdem die internationalen Teams tagsüber die ersten Prüfungen absolviert haben, steht um 19 Uhr der traditionelle Aufmarsch der Nationen bevor. Bei der anschließenden, fast schon obligatorischen Tages-Abschlussparty wird dann auch eine Live-Band spielen.

Artikel vom 12.08.2005