19.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alte Aula wieder auf Hochglanz

Kreis Gütersloh investiert in Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule in Werther

Werther (dh). Peter Westerbarkei von der Kreisverwaltung Gütersloh hält die Fäden für die Sanierung der Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule zusammen. »Hier gab drei Renovierungsschwerpunkte«, sagte der Diplom-Ingenieur dem WESTFALEN-BLATT.

Zum einen wurden im gesamten Gebäudeteil der alten Hauptschule, der inzwischen mehr als 30 Jahre auf dem Buckel hat, die Radiatoren ausgetauscht. Das betreffe sowohl die Klassenzimmer als auch die Verwaltung. »Die alten Radiatoren sind durchgerostet«, erläutert Westerbarkei die 80Ê000-Euro-Investition. Zum anderen wurde die Aula saniert. Der Boden des Bühnenbereichs wurde komplett aufgenommen, die Verstrebungen teils erneuert, teils verstärkt. Inzwischen hat die Bühne eine komplett neue Oberflächenplatte. Auch der Bodenbelag im Zuschauerbereich wurde durch einen freundlich-blauen Teppich ersetzt, der Vorhang ist nicht schwer entflammbar und rot statt schwarz. Etwa 120Ê000 Euro hat der Kreis in die Modernisierung der Aula gesteckt.
Darüber hinaus hat der Kreis Gütersloh als Träger der Schule mehrere kleinere Baustellen in Angriff genommen: Die Waschbecken in den Klassenzimmern wurden erneuert, die Trennvorhänge in der Sporthalle saniert und das Zimmer eines verabschiedeten Lehrers umgestaltet. Für diese dritte Säule der Renovierung gibt der Kreis etwa 10Ê000 Euro aus.
»Der Kreis Gütersloh hat ein Sanierungsprogramm für seine Schulen erstellt, das jedes Jahr fortgeschrieben wird«, erklärt Peter Westerbarkei. Jedes Jahr können etwa 600Ê000 bis 700Ê000 Euro locker gemacht werden, damit die Einrichtungen »auf dem Laufenden« bleiben. So wurde erst im vergangenen Jahr an der Gesamtschule das Dach saniert, 2003 wurden die Fenster der Klassenräume komplett ausgetauscht.

Artikel vom 19.08.2005