12.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Berliner Flair auf der Haller Showbühne

Erotische Kunst und Varieté in der Alten Lederfabrik - Prominenter Comic-Zeichner als Gast

Von Klaus-Peter Schillig
Halle (WB). Für ein Wochenende bekommt Halle ein echtes Nachtleben. Die »Alte Lederfabrik« ist am 3. und 4. September nicht nur Galerie, sondern auch Konzertsaal und Varieté-Bühne.
Ferdinand A. Fachblatt (vorn), hier mit seinem Partner Stevie Mazoschek, kommt am 3. September nach Halle.Foto: WB

»Artcore« ist das Wochenende überschrieben - und es steht ganz im Zeichen erotischer Kunst. Künstler, die in der Lederfabrik zu Hause sind, aber auch Gäste wie Dr. Wolf-Hildebrand Sommer aus Künsebeck oder Christoph Stieghorst aus Bielefeld zeigen in den geschmückten Fluren und in den Ateliers ihre Bilder, Zeichnungen, Grafiken, Karikaturen, Fotos und Skulpturen. Und da geht es natürlich, getreu dem Motto, um Liebe und Körper.
Prominentester Gast-Aussteller dürfte der Comic-Zeichner Dirk Schulz sein, der gemeinsam mit dem Autor Robert Feldhoff (»Perry Rhodan«) eine der erfolgreichsten deutschen Fantasie-Comic-Serien der vergangenen Jahre produziert hat: »Indigo«, erschienen im Münchener Splitter-Verlag. Weitere Serientitel von Dirk Schulz: »Parasiten« und »Chiq & Chloe«.
Die Ausstellung ist Samstag ab 18 Uhr bis in die Nacht und Sonntag von 16 bis 22 Uhr geöffnet. In den Ateliers trifft man dabei aber nicht nur auf bildende Kunst, sondern da wird auch schon mal aus erotischen Texten vorgelesen, es erklingt Musik oder es werden brasilianische Tänze dargeboten.
Die Produzenten-Galerie im ersten Stock der Alten Lederfabrik wird zweimal am Samstag (21 und 23 Uhr) Schauplatz einer echten Varieté-Show. Organisatorin für diesen zweiten Part des Wochenendes ist Anna-Kathariina Holmérus-Beckers, eine vielseitig begabte Künstlerin, die seit 2004 ihr Atelier in der Lederfabrik unterhält. Die gebürtige Finnin hat vor ihrer Haller Zeit unter anderem drei Jahre im bekannten Berliner Varieté »Chamäleon« gearbeitet, hat ihren Partner von damals, Robert Woitas, als Moderator und Entertainer gewonnen. Woitas hat auch in den GOP-Varietés gearbeitet und sich durch den Quatsch Comedy-Club auch beim TV-Publikum einen Namen gemacht. Er bringt seinen Varieté- und TV-Partner Marcello Castronari mit - Spaß ist garantiert.
Ein weiterer bekannter Name: Ferdinand A. Fachblatt. Er ist die eine Hälfte des musikalischen Comedy-Duos »Die Lonely Husband«, heißt eigentlich Ulrich Beckers und ist der Schwager von Anna-Kathariina Holmérus-Beckers. Die hat natürlich auch selbst ihren Auftritt: Gemeinsam mit Ehemann Christian Beckers lässt sie Separé-Jazz von Saimaa erklingen.
Auch zwei Discjockeys sorgen übrigens für die musikalische Unterhaltung der Besucher: »Hell«G- kommt aus Bielefeld und ist bekannt für »industrial Sound«, »Stan-Pete« ist in Halle eigentlich als phantasievoller Schrott-Bildhauer bekannt. An der Cocktail-Bar kann man sich dazu ein passendes Getränk mixen lassen - mit verführerischen und verruchten Namen natürlich.
Wer das Showprogramm in der Produzenten-Galerie miterleben möchte, sollte sich übrigens Karten im Vorverkauf sichern. Bestellt werden können sie unter % 0 52 01 / 43 64 bei Rainer Menting.

Artikel vom 12.08.2005