12.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bulle »Eggewichtel« Star in Beverungen

Wanderausstellung: »Botschafter des Hammerhofes« ab sofort in der Sparkasse zu bewundern


Beverungen (WB/hai). Er ist mächtig und respekteinflößend. Für zwei Wochen steht der Wisentbulle »Eggewichtel« in der Sparkasse in Beverungen. Das Wisentgehege in Hardehausen bei Scherfede existiert bereits seit 1958. Im vergangenen Jahr ist es jedoch umfassend erweitert worden. Allerdings kommt man auch im schönen Wisentgehege Hardehausen nicht so nah an die Tiere heran. Man erkennt erst auf geringer Entfernung, welche Kraft in diesen Tieren steckt.
Oberforstrat Martin Wagemann sagte gestern dem WESTFALEN-BLATT: »Der Wisent ist der Botschafter des neuen Waldinformationszentrums Hammerhof des Forstamts Bad Driburg. Vor zwei Jahren wurde die Ausstellung anlässlich der Dortmunder Messe ÝJagd und HundÜ in Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald geschaffen. Die einzige Präparatorenschule in Deutschland, die in Bochum beheimatet ist, hat das aufwendige Präparat hergestellt. In Beverungen wird diese informative Ausstellung noch bis Ende August verbleiben. Danach geht es weiter nach Nieheim (wenn die Holztage beginnen).
Bis Ende des Jahres soll der »Botschafter des Hammerhofes« durch alle Städte und Gemeinden des Kreises Höxter gewandert sein. »Das ist allein schon deshalb notwendig, weil zum Beispiel viele im Kreis Höxter überhaupt nicht wissen, was hier bei uns in und um das neue Waldinfornationszentrum Hammerhof vorhanden ist Êund angeboten wird!« Daher soll diese Wanderausstellung auch zum Besuch des Wisentgeheges und Waldinformationszentrums anregen. Ausliegende Prospekte in der Sparkasse geben erste Informationen zu diesen Einrichtungen, aber auch zum sehenswerten »Naturerlebnispfad Meerhof«, der ebenfalls zum Forstamt Bad Driburg gehört. Im Waldinformationszentrum läuft derzeit die Ausstellung »Menschen-Greife-Lebensräume«. Sie dauert noch bis zum 3. Oktober. Wegen der augenblicklichen Ferien ist die tägliche Ausstellungszeit verlängert worden. Das angegliederte Café und die Ausstellung können von Mittwoch bis Sonntag besucht werden. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 14.30 bis 17.30 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Weitere Informationen auch unter »www. forstamt-baddriburg.de.«

Artikel vom 12.08.2005