09.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Multitalent verteilt
musikalische Küsse

Ostwestfalen-Premiere im »Residenz«


Höxter. Neue Band, neues Programm, und Götz Alsmann ist ganz der Alte - und das ist auch gut so, denn bei Götz Alsmann hat Abendunterhaltung noch einen wahrhaft guten Klang. Als Entertainer ist er im deutschen Fernsehen unschlagbar, auf der Bühne als Conférencier und Musiker ist er ein Ereignis. Das KulturBüro-OWL hat den Ausnahmekünstler mit seinem neuen Programm »Kuss« am Sonntag, 11. September, um 20 Uhr, in die Residenz-Stadthalle Höxter eingeladen, präsentiert von der Sparkasse Höxter.
Dabei ist es nicht nur gelungen, Götz Alsmann überhaupt in die Wesermetropole zu holen, er wird hier an diesem Sonntag auch seine OWL-Premiere mit neuer Band und neuem Programm spielen.
Nach seinem letzten Erfolgsprogramm »Tabu!« mit weit über 200 Konzerten im deutschen Sprachraum und dem dazu gehörigen Album, das mit dem »Echo« für die beste Internationale Jazzproduktion des Jahres ausgezeichnet wurde, machen sich Götz Alsmann und seine Band erneut auf die Reise in das Land des exotischsten aller musikalischen Gewächse - in das Land des Jazzschlagers.
»Kuss« - wie anders könnte Götz Alsmanns neue musikalisch-rhetorische Songrevue heißen, haben er und seine musikalischen Wegbegleiter doch längst ihre Kernkompetenz auf diesem hochsensiblen zwischenmenschlichen Gebiet unter Beweis stellen können. Einige der schönsten Lieder über das Küssen bilden den Rahmen für eine einzigartige Kollektion von Humoresken und Balladen zu den Licht- und Schattenseiten des menschlichen Erfindungsreichtums.
Auf seiner Suche nach ungehobenen Schätzen des deutschsprachigen Jazzschlagers hat sich Götz Alsmann diesmal in Bereiche vorgewagt, die anderen Interpreten auf ewig verschlossen bleiben. Die Musikgeschichte wird mit geschürzten Lippen bis zu jenem Zeitpunkt zurück verfolgt, an dem Schlager und Jazz noch keine Gegensätze waren und ab da von der Götz-Alsmann-Band komplett neu erfunden.

Karten gibt es unter anderem im Historisches Rathaus Höxter, in der Geschäftsstelle des WESTFALEN-BLATTes Höxter und beim KulturBüro-OWL, Alter Kirchweg 7, 33184 Altenbeken, Tel. 0 52 55 -60 40, Fax 0 52 55 - 931 531,
www.kulturbuero-owl.de (Online-Kartenshop und Versandservice)

Artikel vom 09.09.2005