12.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wichtiger Blick über Tellerrand«

Antrittsbesuch in Delphos: Bürgermeister Paul Hermreck hält Rede im City Council

Verl/Delphos (WB/ehl). »Verl friends visit council« (Freunde aus Verl besuchen Stadtrat): So titelte der »Delphos Herald« in seiner Mittwoch-Ausgabe über den Antrittsbesuch von Bürgermeister Paul Hermreck in der amerikanischen Partnerstadt.

In der Nacht zu Dienstag waren Hermreck und seine Frau Adelheid zusammen mit acht Austauschschülern vom Gymnasium Verl und vom Evangelischen Gymnasium Werther, die in den kommenden drei beziehungsweise vier Monaten in Delphos leben werden, in die USA aufgebrochen. »Nach einer gut 17-stündigen Anreise sind wir erschöpft, aber gut gelaunt auf dem Detroiter Flughafen angekommen«, berichtete der Bürgermeister gestern per E-Mail. Nachdem die Gruppe die strengen Kontrollen der amerikanischen Einreisebehörde ohne größere Schwierigkeiten passiert hatte, warteten am Ausgang die Gasteltern der Austauschschüler schon gespannt auf ihre Gäste. »Auf der gut dreistündigen Busfahrt von Detroit nach Delphos kam man sich schnell näher und die deutschen Gäste erhielten einen ersten Eindruck von Michigan und schließlich Ohio«, so Hermreck. Im Gegensatz zum hiesigen nasskalten Wetter herrschen dort übrigens zurzeit etwa 34 Grad Celsius.
Nach der Ankunft in Delphos um 18 Uhr blieb nur eine kurze Verschnaufpause, denn für 19 Uhr war die Gruppe zu einer Sitzung des Stadtrats eingeladen. »Der Ratssaal war eigens aus diesem Anlass mit der deutschen Fahne geschmückt worden. Der Präsident des City Council, Bob Ulm, begrüßte die deutschen Gäste auf das Herzlichste. Er sagte, er freue sich sehr darüber, dass wieder acht deutsche Schüler für drei bis vier Monate in Delphos wohnen werden und hieß sie herzlich willkommen«, berichtete Hermreck. Auch dass der neue Verler Bürgermeister dies zum Anlass genommen habe, die Begleitung der Gruppe mit seinem ersten offiziellen Besuch in der Partnerstadt zu verbinden, freue ihn sehr, betonte Bob Ulm.
Hermreck überbrachte die Grüße der Gemeinde Verl und zog in seiner Ansprache eine positive Zwischenbilanz für die seit 1999 bestehende Städtepartnerschaft. »Beseelt vom Gedanken der Völkerverständigung und der Überwindung einer leidvollen Vergangenheit sind nicht nur die Politiker unserer beiden Städte, sondern vor allem die Bürgerinnen und Bürger aufeinander zugegangen. Sie alle haben dazu beigetragen, Vertrauen zueinander und Verständnis füreinander zu entwickeln, sie alle haben ein dichtes Netz auch ganz persönlicher Kontakte geknüpft. Dieses Ziel, das damals so manchen wie eine ferne Utopie erschien, ist heute erreicht«, so der Bürgermeister. Der Blick über den Tellerrand sei für beide Seiten wichtig: »Wer sich damit auseinander setzt, wie der Alltag in anderen Ländern bewältigt wird, wird stets seinen Horizont erweitern.« Beste Möglichkeiten dazu biete der Schüleraustausch, betonte Hermreck.
Unter herzlichem Beifall der Anwesenden wurden anschließend gegenseitig Geschenke ausgetauscht. Hermreck bekam ein Delphos-T-Shirt und ein Buch über die Geschichte der Partnerstadt überreicht und revanchierte sich mit »Verler Heimatwasser«. Nur wenig später konnten alle Einwohner von Delphos bereits Bilder von der Begegnung sehen: Um 22 Uhr berichtete der lokale Fernsehsender Fox 25 ausführlich über den Besuch der Verler und zeigte ein Interview mit Paul Hermreck, in dem dieser sich nochmals für die freundliche Aufnahme der Austauschschüler bedankte.
Gestern Morgen hatte der Bürgermeister ein Gespräch mit dem neuen Leiter der Jefferson Highschool, die einige der Austauschschüler besuchen werden. Wie berichtet, sähe man es auf Verler Seite gern, wenn an den Schulen in Delphos Deutsch unterrichtet würde, damit auch amerikanische Schüler hierher kommen könnten. »Leider werden zurzeit als Fremdsprachen nur Spanisch und Französisch gelehrt. Gemeinsam wollen wir aber jetzt nach Wegen suchen, auch Deutsch anzubieten«, teilte Hermreck mit.

Artikel vom 12.08.2005