12.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feurige Showeinlagen mit viel Musik

Viele Top-Bands bei der 29. Auflage des Stemweder Open-Air-Festivals im Ilweder Wäldchen

Stemwede (WB). Das Stemweder Open-Air-Festival feiert am 19. und 20. August bereits die 29. Auflage von »Umsonst & Draußen«. Eine lange Zeit, auch für die unermüdlichen Helfer des veranstaltenden Vereins für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede (JFK), die zum Teil seit der ersten Stunde dabei sind.

Die Altdame unter den Open-Air-Festivals erfreut sich größerer Beliebtheit denn je. Letztes Jahr pilgerten 20 000 Besucher nach Stemwede. Auch in diesem Jahr wird das Ilweder Wäldchen wieder »Kopf stehen«. Das stetig über die Jahre angewachsene und mittlerweile überregional weit bekannte Festival verdankt seine Attraktivität der unkommerziellen Atmosphäre sowie seines vielseitigen Angebots. Die Organisatoren haben erneut ein Programm auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen kann.
Ein Markenzeichen des Stemweder Festivals ist seine musikalische Bandbreite. Mit der Waldbühne und der »Nu Stage« bietet der JFK zwei Bühnen mit hochinteressanten Acts. Außerdem gibt es ein DJ-Zelt. »Herr Müller«, bekannt von »Hurricane« und »Rock am Ring«, legt alles auf, was rockt. Freitag und Samstag gibt es dazu ein »Special«: Von 22 bis 1 Uhr kommen »Rebel Train Movement«. Gespielt wird vor allem Reggae und Dancehall, aber auch Hip Hop und Soca fließen mit ein.
Direkt neben der »Nu Stage« befindet sich in diesem Jahr die Life-House-Area. Dort stehen die Kinder im Mittelpunkt. Am Festival-Samstag wird es verschiedene Spiel- und Bastelaktionen geben, außerdem Musik für Kinder und Zirkusspiele. Am Samstag um 22 Uhr können die Besucher in Nähe der »Nu Stage« die Feuershow »Infire« erleben.
Das Musikprogramm sieht folgendermaßen aus: Am Freitag, 19. August, beginnen die Groovin' Goblins um 17 Uhr auf der Waldbühne mit Funk, Reggae und Ska. »Elke« rocken ab 18.45 Uhr. Bass, Schlagzeug und Gitarre sorgen für Punk ÔnÔÊRoll von seiner knackigsten Seite.
Poppige Melancholie gibt es von 20.15 Uhr an mit »Das Pop«. »Pelzig« folgen um 21.45 Uhr mit ihrem Indie-Rock. Lauter, direkter, schrammeliger und energiegeladener Rock ÔnÔÊRoll braucht Vergleiche mit großen Vorbildern nicht zu scheuen. Die »Tokyo Sex Destruction« aus Spanien lassen es von 23.15 Uhr mit ihrem Soul Punk richtig krachen. Dabei werden sie beeinflusst von den »MC5« und den »Stooges«. Mit »Orange« gibt es ab 1 Uhr Tribal-Musik mit Didgeridoo - mit Instrumenten aus Afrika, Asien, Südamerika, Australien und selbstgebauten Klangerzeugern.
Auf der »Nu Stage« beginnt das Programm am Freitag um 17 Uhr mit »Syd Berliner & The Nightshades«. Die drei Jungs spielen den Garagen-Rock der 60er. Crossover gibt es von 19 Uhr an mit »Da Impact« aus Münster. »The Cutes« verbreiten ab 21 Uhr mit ihrer Musik gute Laune zum Anfassen und mitrocken.
»Predator« betreten um 23 Uhr die Bühne und spielen Heavy Metal in seiner ursprünglichsten Form. Schnelle Riffs gesellen sich zu eindringlichen Vocals. »Johnny Crash and the Helldrivers«, die Gewinner des Bandcontest im Life House, werden dann um 1 Uhr richtig abrocken.
Am Samstag, 20. August, geht es auf der Waldbühne mit »Floating Stone« um 12 Uhr los. »Gigantor« schließen sich um 13.30 Uhr mit ihrem »Melody Core« an. In Japan ist das Quintett aus Hannover/Hamburg seit Jahren ein Mega-Seller. Ska gibt es von 15 Uhr an mit »Alphaboyschool«, ehe mit »Pascow« um 16.30 Uhr der Punkrock die Bühne entert. African Roots & Reggae werden »Vitamin X« von 18 Uhr an zum Besten geben. »Gem« spielen dann ab 20 Uhr Rock vom Feinsten.
»The Robocop Kraus« werden ihren New Wave/Post Punk ab 21.30 Uhr darbieten. Die Band ist gerade auf dem Weg nach ganz oben. Deutschsprachigen Punkrock werden »Turbostaat« von 23.15 Uhr an spielen, ehe schließlich »The Slackers« ab 1 Uhr das Programm auf der Waldbühne mit ihrem Ska beenden. »Irie Miah and The Massive Vibes« werden am Samstag ab 13 Uhr die »Nu Stage« betreten. Sie spielen modernen, rootsorientierten Reggae, der durch Reggae-Elemente und Toasting angereichert wird.
»The Hawaians« folgen um 15 Uhr. Großartige Melodien und coole Vocals zeichnen sie aus. »200 Sachen« geben ab 17 Uhr mit Punkrock ihre Visitenkarte ab.
Laut wird es von 19 Uhr an mit »Presence of Mind«. Die Emo-Rock-Combo, die aus vier Diepholzer Mädels besteht, hat gerade ihre erste CD veröffentlicht, und die werden die vier Musikerinnen am Samstag vorstellen.
»BxDxF« werden mit ihrem jazzinspirierten Sound ab 21 Uhr die »Nu Stage« betreten. »Chair-o-Plane« rocken von 23 Uhr an ganz geradlinig durch das Ilweder Wäldchen, ehe schließlich »Scope« ab 1 Uhr das Festival abschließen. (siehe auch Seite Kultur)

Artikel vom 12.08.2005