15.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neuer Motor im SCL-Mittelfeld

A-Ligisten vor dem Start: Lauenförde

Von Markus Wintermeyer
Lauenförde (mw). Wenn es nach der Meinung zahlreicher A-Liga-Trainer geht, dann steht eines fest: Meisterschaftsfavorit Nummer eins ist der SC Lauenförde. An der Hensel-Elf führt in der kommenden Spielzeit kein Weg vorbei. Und auch die SCLer sehen sich vom Potential her in der Spitzengruppe.

Und um dieses abzurufen, wurde bereits ordentlich trainiert. Während Trainer Stefan Hensel mit dem Team beim Waldlauf unterwegs war, zeigte sich Torwart-Oldie Andreas »Pele« Kleinschmidt im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT jedoch noch etwas skeptisch, ob es in dieser Saison für den SCL zum ganz großen Wurf reichen könnte. »Da bin ich der gleichen Meinung wie der Stefan. Es gibt bei uns viele Faktoren, die stimmen müssen. Nur dann sind wir erfolgreich. Sonst kann es passieren, dass wir auf einmal gegen den Abstieg spielen«, will Kleinschmidt die Favoritenrolle von sich und seiner Mannschaft schieben. Denn der Kader ist mit 15-17 Akteuren nicht der Größte. »Wenn wir immer alle Mann an Bord haben, können wir sicher ganz oben angreifen. Aber dann muss schon alles super klappen«, so der Keeper weiter.
Dass beim SCL (noch) Vorsicht und leichte Zweifel an der eigenen Stärke herrschen, hat seine Gründe. Die Vorbereitung lief zwar nicht schlecht, doch gab es schon das ein oder andere Mal personelle Engpässe zu überwinden. Neuzugang Christian Otta brach sich das Bein und wird wohl länger ausfallen. »Solche Rückschläge können wir zwar wegstecken. Sie schwächen uns aber schon«, so Andreas Kleinschmidt.
Dafür überzeugten bis dato aber die anderen zwei Neuzugänge. Atah Okur und Almir Sulejmanovic stießen aus Holzminden zur Hensel-Elf und werden besonders in spielerischer Hinsicht eine Bereicherung sein. »Almir ist ein typischer Spielmacher, der bei uns mal in die Fußstapfen von Dirk Nolte treten soll. Die ersten Testspiele haben bereits gezeigt, dass er das Potential dazu hat. Er muss nur weiter hart an sich arbeiten und dran bleiben«, hält Kleinschmidt auf den neuen »Zehner« im Team große Stücke. Sulejmanovic soll besonders Stürmer Frank Bendig gekonnt in Szene setzen. Der bullige Angreifer hielt trotz zahlreicher Angebote seinem Team die Treue und will die interne Torjäger-Krone erfolgreich verteidigen.
Ungeklärt ist noch die Torwartfrage. Mit Lukas Kus und Mirko Spittel stehen zwei talentierte Akteure für die Position zwischen den Pfosten im Kader, »doch am ersten Spieltag werde wohl ich wieder auf dem Platz stehen«, ist nicht nur Kleinschmidt von der Trainingsbereitschaft des Duos ein wenig enttäuscht.
Insgesamt gesehen lief die Vorbereitung jedoch recht ordentlich. Beim Samtgemeindepokal in Boffzen schlug sich die Truppe im Duell mit den Bezirksligisten Boffzen und Fürstenberg achtbar.
Es bleibt abzuwarten, wie der SC Lauenförde aus den Startlöchern kommt und ob der kleine Kader ausreichen wird, um eine erfolgreiche Saison zu spielen.
Abgänge: Dirk Nolte (will kürzer treten)
Zugänge: Atah Okur, Almir Sulejmanovic (beide Holzminden), Christian Otta (A-Jugend)
Kader ohne Neuzugänge: Thomas Ebeling, Thomas Wille, Roman Thater, Maik Bilstein, Thorsten Schäfer, Andreas Kleinschmidt, Frank Bendig, Christian Menke, Dennis Dörbaum, Michael Kurowski, Johannes Belde, Thomas Koch, Stefan Ebeling, Mirko Spittel, Lukas Kus.
Trainer: Stefan Hensel
Saisonziel: Oben mitspielen
Favoriten: TuS Amelunxen, SV Höxter II

Artikel vom 15.08.2005