15.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musikfans kamen auf ihre Kosten

Zwei Tage Partystimmung in der City

Lübbecke (HoG). Vor fünf Jahren wurden das Lübbecker Stadtfest und das Bierbrunnenfest vereinigt. Eine Entscheidung, die sich als Volltreffer erwiesen hat. So ist das neue Bierbrunnenfest ein attraktiver Anziehungspunkt für Alt und Jung und auch in diesem Jahr wurde in der Lübecker Innenstadt ein Musikprogramm geboten, das Tausende von Besuchern anlockte.
Die Freiwillige Feuerwehr New York gehörte beim Bierbrunnenfest schon fast mit dazu. Am Samstag traten die letztmalig hier auf. Allerdings steht am 2. September noch der Blasheimer Markt im Terminkalender der sechs Musiker aus dem nordöstlich von Bremen gelegenen Zeven.Mit fast einstündiger Verspätung betraten die ÝHot BanditozÜ die Bühne. Doch sie entschädigten ihre jungen Fans für die Wartezeit musikalisch.
Die ÝPreludersÜ waren am Freitagabend lediglich als Trio vertreten. Eines der sympathischen Mädels war plötzlich krank geworden, doch der Unterschied war nicht zu spüren. Anne, Ann-Thu und Miriam gaben ihr Bestes und die jungen Fans vor der Bühne dankten es ihnen mit Riesenapplaus.Fotos: Horst-H. GriepenstrohWie geht's hier weiter? Offensichtlich hatten sich an der Ecke Lange Straße/Hinter der Mauer Zeitgenossen diesen Spaß erlaubt.Foto: Notz
Als absoluter Höhepunkt waren für Freitagabend die ÝPreludersÜ angekündigt worden. Dicht gedrängt standen die meist noch recht jungen Musikfans vor der großen Bühne auf dem Alten Markt und warteten auf die Stars. Sie kamen dann auch, sogar noch ein paar Minuten früher als angekündigt, doch »leicht abgespeckt«. Es waren nur drei der sonst vier sympathischen Mädels, die auf die Bühne stürmten und ihre Fans in Lübbecke begrüßten. Sie präsentierten sowohl ihre Charthits wie »Every Girl« oder »Do you love me«, stellten aber auch brandneues Material aus ihrem neuen Album vor. Nach einer knappen halben Stunde allerdings war alles vorbei. Lächelnd verabschiedeten sich die drei Girls, nicht jedoch, ohne mit den »Dirrty South Boyz« und DJ Lars Engel noch einmal zum großen Finale auf die Bühne zu kommen.
Zuvor hatten »Dirrty South Boyz« dem Publikum einen aktuellen Mix aus Black, Soul und Hip Hop präsentiert.
Begonnen hatte das Showprogramm am Freitag mit einiger Verspätung. Die pünktlich für 20 Uhr angekündigten ÝHot BanditozÜ hatten zunächst im Stau gesteckt, und waren dann noch Opfer der Umleitung in Lübbecke geworden. Zudem hatte auch ihr Navigationssystem gestreikt, und so kamen sie mit fast einstündiger Verspätung in der Bierbrunnenstadt an, machten dann aber sogleich kräftig Druck auf der Bühne. Derweil hatte sich Moderator und Entertainer ÝSedatÜ alle erdenkliche Mühe gegeben, um die wartenden Fans bei Laune zu halten.
Ihr Debüt beim Bierbrunnenfest gaben ÝBlack StarÜ mit Rock aus den 70er und 80er Jahren sowie ÝHoly MolyÜ, die im Wechsel mit ÝJersey unpluggedÜ bald eine begeisterte Zuhörerschar vor der Merkur-Spielothek-Bühne Lange Straße / Tonstraße versammelten.
Über ÝMajor HealeyÜ und die ÝFreiwillige Feuerwehr New YorkÜ viel Worte zu verlieren, hieße Eulen nach Athen zu tragen. Sie heizten den Bierbrunnenbesuchern am Samstagabend kräftig ein.

Artikel vom 15.08.2005