11.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Interesse an der Geschichte

Frauenhilfe aus Hamm zu Gast im Seniorenbüro


Espelkamp (WB). Besuch von der evangelischen Frauenhilfe Hamm erhielt jetzt das DRK-Senioren-Büro. 50 Frauen und zwei Männer hatten sich für eine Modenschau im Bekleidungshaus Pianka angemeldet, und die Tour wurde für weitere Begegnungen genutzt.
Kurz zuvor waren drei Abgeordnete aus Hamm-Wiescherhöfen zur Vorbereitung in der »jungen Stadt im Grünen« und waren eher zufällig in der Einrichtung am Wilhelm-Kern-Platz gelandet. Denn neben Modenschau und Kaffeetrinken wollten die Verantwortlichen den Teilnehmern der Tour noch etwas anderes von Espelkamp zeigen. »Können Sie uns helfen? Haben Sie eine Idee?«, wurde Doris Pick, Leiterin des Senioren-Büros, gefragt. Die Gäste interessierten sich für die Espelkamper Geschichte und die Entstehung der mennonitischen Gemeinden. Und so wurde der Kontakt zu Horst Neufeld, Pastor im Ruhestand der Mennoniten-Gemeinde John-Gingerich-Straße 1, hergestellt. Dieser informierte über die mennonitischen Anfänge. Auch eine Rundfahrt durch Espelkamp wurde unternommen.
Die Besucher aus Hamm stellten viele Fragen um den geschichtlichen Hintergrund der Stadt besser zu verstehen. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Senioren-Büros bereiteten einen Imbiss vor und hießen die Gäste willkommen. »Senioren begrüßen Senioren«: Unter diesem Motto entstand eine Begegnung in offener und herzlicher Atmosphäre.

Artikel vom 11.08.2005