10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Statistisch
gesehen


Die meisten veralteten Ölheizkessel stehen in Bayern (287 000), Baden-Württemberg (230 000), Nordrhein-Westfalen (201 000) und Niedersachsen (148 000). Das geht aus einer Statistik des Zentralinnungsverbandes des Schornsteinfegerhandwerks (ZIV) hervor. Bezogen auf das Verhältnis des Gesamtbestandes zum jeweiligen Anteil der veralteten Ölheizanlagen liegen allerdings die nördlichen Bundesländer an der Spitze der Modernisierungsbedarfsskala. So waren in Niedersachsen im vergangenen Jahr 26,2 Prozent der installierten Ölheizungen älter als 22 Jahre, in Bremen 24,8 Prozent, in Hamburg 23,9 Prozent und in Schleswig-Holstein 21,8 Prozent. In Sachen Ölheiztechnik auf neuerem Stand sind die Berliner und Saarländer. Hier liegt der Anteil der vor 1983 installierten Ölheizkessel bei »nur« 16,7 beziehungsweise 17,4 Prozent.
Die meisten veralteten Gasheizungen zählten die Schornsteinfeger mit 307 000 Anlagen in Nordrhein-Westfalen und mit 153 000 in Niedersachsen.

Artikel vom 10.09.2005