11.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zum Weltjugendtag
Gäste aus Polen

Interessierte sind zu den Aktionen eingeladen


Haaren (WV). Viele Ehrenamtliche, Gastgeber und Jugendliche aus Haaren freuen sich darüber, dass sie im Rahmen des Weltjugendtages Gäste aus Oppeln/Polen begrüßen können. Seit September haben viele Haarener diese Tage der Begegnung in ihrer Gemeinde mit Engagement vorbereitet. 30 Personen aus Haaren fahren nach Köln, um diesem einmaligen Erlebnis beizuwohnen. Im gesamten Pastoralverbund sind es etwa 120 Personen.
Alle Interessierten sind eingeladen, bei den Aktionen mitzumachen und mitzufeiern. Das Ganze ist ohne Anmeldung und fast ohne Ausgaben möglich.
Am heutigen Donnerstag werden die polnischen Gäste gegen 9.30 im Pfarrheim erwartet. Um 15 Uhr wird ab der St. Vitus Kirche zum Kloster Dalheim geradelt. Zu einem gemütlichen Grillfest, das gegen 19 Uhr beginnt, sind ebenfalls alle Interessenten eingeladen.
Am Freitag wird eine Fahrt nach Paderborn veranstaltet, wo für Jeden etwas dabei sein dürfte. Der Tag beginnt um 9 Uhr mit einem Morgenimpuls in der St. Vitus Kirche. Der Bus nach Paderborn startet um 9.25 Uhr an der Volksbank.
Samstag findet unter dem Motto »under construction» ein sozialer Projekttag statt. Um 11 Uhr ist gemeinsamer Beginn in der Kirche. Anschließend besteht die Möglichkeit, an verschiedenen Projekten teilzunehmen. In ganz Deutschland werden an diesem Tag soziale Projekte durchgeführt. Ab 19.30 ist in der Schützenhalle Bad Wünnenberg Zeit zum ausgiebigen Feiern. Die Band »Brightness» spielt Weltjugendtagslieder aber auch neue Lieder zum Mitsingen und Mittanzen.
Sonnatg feiert die Gemeinde um 10.30 einen WJT. Die musikalische Begleitung übernimmt die Jugendband. Anschließend gibt es ein Mittagessen für alle Anwesenden, das fast kostenfrei ist. Es folgt ein Beitrag des St. Vitus Gospelchores, der mit der Möglichkeit verbunden ist, an einem Workshop der Gospels und an einer Spaß-Olympiade teilzunehmen.
Am Montag werden die Gäste um 9.30 mit einem Reisesegen verabschiedet.

Artikel vom 11.08.2005