15.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alte Lieder aus
der Schulzeit

Ein Wiedersehen nach 50 Jahren

Tielge (WB). »Tielge ist ein Gesamtschulverband, der sich aus den abgelegenen Teilen der Gemeinden Pr. Ströhen, Oppenwehe und Sielhorst zusammensetzt. Er umfasst eine Fläche von acht Quadratkilometern. Von den 110 Häusern stehen 60 auf Ströher, 39 auf Oppenweher und 11 auf Sielhorster Gebiet. Die Einwohnerzahl beträgt zurzeit 566 Personen, die Schülerzahl 62«.

So heißt es unter anderem in dem Text der Urkunde, die beim Bau der neuen Schule während der Grundsteinlegung am 22. März 1961 eingemauert wurde. Schulbezirk und Schule hatten von 1889 bis 1968 Bestand. Dann fiel die Ortsteilschule der Schulreform zum Opfer.
Die Schulgeschichte stand beim Wiedersehen der Schulabgänger aus den Jahren von 1953 bis 1955, das von Walter Bollhorst aus Hildesheim mit Unterstützung einiger seiner einstigen Mitschüler im Gasthaus Niermann organisiert wurde, im Mittelpunkt des Geschehens. Die Entlasszahlen an der Tielger Schule waren damals nicht hoch, und so war auch die Zahl der Teilnehmer an dem Wiedersehen klein. Die Stimmung dagegen war prächtig, und zum Schluss erklangen Lieder, die früher in der Schule, auf den Wanderungen und Ausflügen so gerne gesungen wurden, vor allen Dingen Volks- und Wanderlieder.
Unter den Teilnehmern konnte Walter Bollhorst auch den ehemaligen Lehrer Karl-Heinz Jäger aus Wehe-Barl, der von 1952 bis 1957 an der Tielger Schule unterrichtete und manche heitere Anekdote aus dieser Zeit zu erzählen wusste, begrüßen. Ursel Heermann, eine Tochter des langjährigen ehemaligen Schulleiters Heinrich Heermann, kam aus der Schweiz zum Treffen nach Tielge.
Walter Bollhorst sammelte in den vergangenen Jahren mit tatkräftiger Hilfe einiger ehemaliger Mitschüler Bilder und Unterlagen von der Tielger Schule und den verschiedenen Schulklassen, vom Unterricht, den Schulfahrten und Ausflügen. Er hatte einen Diareihe davon zusammengestellt, die er nach der gemeinsamen Kaffeetafel vorführte. Viele alte Erlebnisse und Begebenheiten wurden dabei zu neuem Leben erweckt.
Walter Bollhorst erinnerte dabei auch an die alte Schulchronik, die von den Schulleitern geführt wurde und aus deren Niederschriften mancherlei Einblicke in das frühere Leben in Tielge möglich war. Dort spielten die dörfliche Gemeinschaft und auch das nachbarschaftliche Zusammenhalten, in das auch die Lehrer einbezogen wurden eine ganz besondere Rolle.
Bollhorst zitierte aus der Schulchronik, deren Original bei der Verwaltung in Dielingen aufbewahrt wird, und ließ dabei die schulische Entwicklung Revue passieren.
Unter den Teilnehmern des Wiedersehen gab es regen Diskussionsstoff. Walter Bollhorst wurde für seine Arbeit um das Zustandekommen des Wiedersehens 50 Jahre nach der Schulentlassung gedankt. Dabei wurde der Wunsch geäußert, dass dieses in zwei Jahren wiederholt werden möge. Mit einem gemeinsamen Abendessen wurde das Beisammensein abgeschlossen.

Artikel vom 15.08.2005