11.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kameradschaft
öffnet die Türen


Harsewinkel (WB). Die Kameradschaft ehemaliger Soldaten möchte sich der Öffentlichkeit vorstellen. Immer sonntags öffnet die KeS Harsewinkel die Türen des KK-Standes unter der Mehrzweckhalle - und zwar jeweils von 10 bis 12.30 Uhr. Eingeladen sind sowohl Vereinsmitglieder als auch Interessierte. Auf dem Programm stehen dann Gespräche, Unterhaltungsspiele, Kickern, Darten und Schießen mit dem kürzlich vorgestellten elektronischen Übungssystem. Alle Sonntags-Termine auf einen Blick: 11. September, 25. September, 9. Oktober, 23. Oktober und 20. November.

Bläser proben für
die Hubertusmesse
Harsewinkel (WB). Um für die Hubertusmesse am Sonntag, 21. August, anlässlich des Landesbezirks-Schützenfestes am Harsewinkeler Heimathof zu proben, treffen sich die Mitglieder des Jagdhornbläserkorps Hegering Harsewinkel am Montag, 15. August, sowie am Donnerstag, 18. August. Die Bläser kommen an beiden Tagen um 20 Uhr am Vereinslokal »Jägerhof« zusammen - und zwar mit dem Es-Horn.

Rheuma-Liga ist
wieder unterwegs
Harsewinkel (WB). Eine Tagesfahrt nach Bad Zwischenahn bietet die Deutsche Rheuma-Liga, Arbeitskreis Harsewinkel, am Freitag, 16. September, an. Anmeldungen der Mitglieder werden auf der Anmeldeliste im Lucia-Krankenhaus Harsewinkel, Physikalische Abteilung, entgegen genommen. Auf dem Aushang sind auch nähere Informationen zu der Tagesfahrt der Harsewinkeler Rheuma-Liga veröffentlicht.

Kolping-Senioren
fahren heute Rad
Marienfeld (WB). Die Senioren der Kolpingsfamilie Marienfeld treffen sich am heutigen Donnerstag, 11. August, zu einer Radtour. Start ist um 16.30 Uhr am Pfarrheim St. Marien. Sollte es wider Erwarten regnen, findet ein gemütliches Beisammensein im Marienfelder Pfarrheim statt.

Wer vermisst
Kanarienvogel?
Harsewinkel (WB). Ein gelber Kanarienvogel wurde der Harsewinkeler Stadtverwaltung jetzt als zugeflogen gemeldet. Nähere Einzelheiten zu dem Tier erfährt der Besitzer im hiesigen Bürgerbüro unter % 05247/935 200.

Artikel vom 11.08.2005