11.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sightseeing, Abenteuer und Sport
im Land der Mitternachtssonne

Evangelisches Jugendreferat Vlotho fährt mit Jugendlichen nach Finnland

Löhne (akl). Spiel, Spaß und Abenteuer verspricht eine 17-tägige Ferienbegegnung des evangelischen Jugendreferates im Kirchenkreis Vlotho. Vergangene Woche machten sich 47 Jugendliche zusammen mit Betreuer Hans-Jürgen Noweck und einem Mitarbeiterteam auf nach Tuosa in Finnland. Bereit zur Abfahrt: Andre, Carsten, Maike freuen sich auf den Aufenthalt in Finnland Fotos: Klöpper

Schon seit 1989 können Jugendliche aus Bad Oeynhausen die idyllischen Weiten des riesigen Saimaasees nahe Tuosa genießen. Mehr als 700 Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren haben sich seitdem mit dem evangelischen Jugendreferat in das Land der Mitternachtssonne auf den Weg gemacht.
Hans-Jürgen Noweck, Jugendreferent im Kirchenkreis Vlotho, fährt bereits seit vielen Jahren als Betreuer der Ferienbegegnungen des Kirchenkreises jeden Sommer nach Finnland an den Saimaasee. Dort, so schwärmt er, erlebe man Finnland, wo es am schönsten ist.
»Das Gemeindezentrum in Tuosa bietet eine komfortable Unterkunft. Es liegt direkt am See, verfügt über Ruderboote, Volleyballplatz, Tischtennis und drei Saunas.« So kann man hier zu jeder Tages- und Nachtzeit bei 100 Grad schwitzen. »Die Finnen werden uns schon in ihre Sauna-Philosophie einführen«, ist sich Hans-Jürgen Noweck sicher.
Erholung und Aktion halten sich während der Freizeit immer die Waage: Neben ruhigen Stunden am Saimaasee stehen auch Sightseeing-Touren in die skandinavischen Metropolen Helsinki und Stockholm an. In der Hauptstadt Schwedens, dem so genannten Venedig des Nordens, gibt es neben der Altstadt Gamla Stan mit dem königlichen Schloss auch das größte Freilichtmuseum der Welt zu sehen.
Und noch zahlreiche andere Kulturdenkmäler wie die berühmte Festung Suomenlinna, die Finlandia-Halle oder die einmalige Felsenkirche wird den Jugendlichen die Kultur Skandinaviens ein Stück weit näher bringen.
Doch Kultur und Entspannung sollen für die Jugendlichen nicht der Hauptgrund für die Skandinavienreise sein. Denn eine Reise des evangelischen Jugendreferates wäre keine kirchliche Jugendreise, gäbe es nicht gemeinsame Jugendgottesdienste mit den Finnen oder interessante Diskussionsrunden über aktuelle biblische Themen. Diesmal diskutieren die Oeynhausener über das Motto »Nichts bleibt, wie es ist«.
Für Betreuerin Elke Wobeg ist der religiöse Aspekt der Freizeit wichtig: »Es soll zwar Urlaub für die Teilnehmer sein, aber kein gewöhnlicher, den sie auch mit ihren Freunden machen könnten.« Das Besondere an der Freizeit sind auch die Möglichkeiten der Begegnung mit finnischen Jugendlichen und deren Familien. Aber auch offizielle Besuche bei der Stadt, in der dortigen Kirche und in der Schule stehen auf der Tagesordnung. Vielleicht finden die heimischen Teilnehmer vielleicht heraus, warum die Finnen bei der Pisastudie um Längen besser abschneiden als die Deutschen.
Den Abschluss der Begegnungsfreizeit bildet die Rückreise mit dem riesigen Fährschiff »Gabriella« der Viking-Line von Helsinki nach Stockholm. Zwei Tage wird man dann noch in Stockholm und Schweden sein, bevor diese Abenteuerreise zu Ende gehen wird.

Artikel vom 11.08.2005