13.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Premiere für großes Bike-Spektakel

Radsport: Mountainbike-Rennen in Lübbecke

Lübbecke (ko). Die sportliche Stadt Lübbecke ist in Kürze um ein Großereignis reicher. Der noch junge RC Lübbecke 04 ist am Sonntag, 21. August, Ausrichter eines überregionalen Mountainbike-Rennens: in Lübbecke findet der fünfte Lauf des Mountainbike-NRW-Cups statt. Veranstaltungsort ist das Wiehengebirge. Hierbei handelt es sich um ein so genanntes Cross-Country-Rennen.

Das Mountainbike-Rennen ist eine Premiere für den RC Lübbecke 04 - sowie für die Stadt Lübbecke selbst auch. Schon jetzt zeigt sich der Veranstalter mehr als zufrieden: Es werden etwa 400 bis 500 Teilnehmer erwartet. Der Rundkurs beginnt am Schützenplatz in Lübbecke und führt über die Wartturmroute ins Wiehengebirge. Der Start-Zielbereich wird mehrfach durchfahren. Es ist somit auch für den Zuschauer ein spannendes Ereignis. »Cross-Country-Rennen wurden im vergangenen Jahr erstmals bei den Olympischen Spielen ausgetragen, wobei die Deutsche Sabine Spitz eine Bronzemedaille gewann«, weiß Vorsitzender Uwe Schliwa.
In Bezug auf das Rennen in Lübbecke erklärt Schliwa mit einem Schmunzeln: »Die Läufer wissen bereits um den hohen Anspruch, der diese Strecke ausmacht«. Der Kurs für Jugendliche und Erwachsene hat eine Gesamtlänge von 4,49 Kilometer. Die minimale Höhe beträgt 134,68 Meter, die maximale Höhe beträgt 282,23 Meter. Die Summe der Steigungen betragen 171,86 Meter, das Gefälle 172,85 Meter.
Die Strecke für Schüler und Fun-Fahrer hat eine Gesamtlänge von 2,41 Kilometer. Die minimale Höhe beläuft sich auch hier auf 134,68 Meter. Die maximale Höhe beträgt aber nur 227,88 Meter. An Steigungen sind in dieser Klasse 96,23 Meter zu bewältigen. An Gefälle muss 97,25 Meter absolviert werden.
Anmeldungen für Kurzentschlossene sind noch möglich. Nachmeldungen müssen bis 30 Minuten vor dem Start erfolgen. Sowohl Lizenzfahrer als auch Hobbybiker und Bambinis sind bei dem Rennen zugelassen und werden selbstverständlich unterschiedlich gewertet. »Es wäre schön, wenn wir Mühlenkreisler beweisen können, dass auch hier Mountainbikesport möglich ist«, hofft Schliwa auf eine starke Beteiligung an heimischen Startern, aber auch vielen Zuschauern. Das Rennen ist Teil einer der größten Mountainbike-Rennserien Deutschlands. Seit über zehn Jahren ist das Radsport-Ereignis fester Bestandteil des Mountainbike-Terminkalenders. Uwe Schliwa ist stolz darauf, dass der junge Lübbecker Radsportclub sich in einem Jahr mit seinem Sportangebot in Lübbecke fest etabliert hat.
Wie Schliwa erklärte, genießt die Jugendarbeit hohe Priorität. Am Start ist daher auch die eigene Mountainbike-Jugend, die schon seit langem regelmäßig trainiert und erfolgreich Rennen bestreitet. Wie der Vorsitzende des RC Lübbecke 04 weiter ausführt, ist der MTB-NRW-Cup 2005 gleichzeitig ein Rennen um die Bezirksmeisterschaft OWL.
Der sechste Lauf, gleichzeitig der Finallauf, findet am 18. September in Werl (Ausrichter RSV Werl) statt.
Mit dieser Veranstaltung legt der RC Lübbecke 04 den Fokus nicht nur den Mountainbikesport. »Als Verein sind wir in allen Radsport-Sparten aktiv und möchten auch aus dieser Überzeugung heraus das Rennen nutzen, auf die radtouristischen Qualitäten der Heimat hinzuweisen. Hier sind wir auch bereit, mit anderen Vereinen zusammenzuarbeiten, um für die Veranstaltung auch langfristig in Lübbecke einen Raum zu schaffen.
Eine Radrenn-Jugend steht ebenfalls in den Sartlöchern. Und auch hier gibt es bereits Ideen, in Zukunft auch ein Straßenrennen zu veranstalten . . .

Artikel vom 13.08.2005