12.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bürgerspiele
stehen im
Mittelpunkt

Größter Biergarten der Region

Warburg (WB). Das Kälkenfest in der Warburger Altstadt erlebt an diesem Wochenende, 12. bis 14. August, seine 29. Neuauflage. Im Mittelpunkt stehen drei Historienspiele, die von der Bürgerspielgruppe aufgeführt werden.

Eröffnet wird das Fest traditionsgemäß am heutigen Freitag mit dem Marsch der Gerber zum Festplatz. In diesem Jahr startet der Umzug erstmals am Gerber-Denkmal und führt dann über den Kälken zum Altstadt-Marktplatz, wo sich die Festproklamation und die offizielle Eröffnung durch den Vorsitzenden des Heimat- und Verkehrsvereins, Fritz Becker, anschließen.
Als erstes Stück wird eines der ältesten aus dem Repertoire der Bürgerspieler aufgeführt: »Die Warburger Bierprobe«. Dabei geht es um einen spaßigen mittelalterlichen Qualitätstest für den heimischen Gerstensaft. Die »Schmeckeherren«, die dort in Aktion treten sind übrigens historisch verbrieft.
Am Samstag steht nachmittags zunächst Folklore auf dem Programm. Der Sängerkreis 1887 aus Essen-Fintrop singt Volkslieder und die Volkstanzgruppe Steinheim zeigt historische Tanzformationen.
Anschließend bieten Lena und Winni Volmert wieder Altstädter Ulkgeschichten aus dem unerschöpflichen Fundus des stets zu Späßen aufgelegten Kaufmanns Heinrich Urban. Anschließend spielt die New-Orleans-Jazzband »Papa Belá Dixie Kings«.
Am Abend steht dann ein weite-res Historienspiel auf dem Programm: »Warburg und die Holsterburg«. Erzählt wird dabei, dass die Warburger die stetigen Nadelstiche der Ritter von der Holsterburg leid wurden und dann mit aller Kraft energisch gegen die lästigen Nachbarn vorgingen.
Der Sonntag wird mit dem Festhochamt eingeleitet. Zelebranten sind die beiden Warburg-ger Pfarrer Wolfgang Fabian und Heinz Eickhoff. Die Festpredigt im Zeichen des Weltjugendtages hält Jugendpfarrer Meinolf Wacker aus Hardehausen. Im Musikprogramm sind neben dem Warburger Stadt- und Jugendorchester das Ostwestfalen-Jugendorchester aus Verl und Fanfarenklänge der Herolde aus Vernavahlshausen zu hören. Zum Ausklang des Festes wird der Kälkenfest-Klassiker geboten: die mittelalterliche Gerichtsposse »Die Warburger Wasserwippe«.
Bei hoffentlich schönem Wetter soll sich der Altstadt-Marktplatz nach dem Wunsch des veranstaltenden Heimat- und Verkehrsvereins wieder in den größten und schönsten Biergarten der Region verwandeln. Für Tanz- und Unterhaltungsmusik sorgen am Freitag die Band »Sunshine« und am Samstag die Band »Wild Birds«.

Artikel vom 12.08.2005