11.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Freunde aus Ungarn zu Gast

54-köpfige Delegation des Sport-Clubs Tiszakécske in Lübbecke

Lübbecke (jug). Einen herzlichen Empfang im Rathaus gab es gestern Morgen für die 54-köpfige Delegation aus Lübbeckes ungarischer Partnerstadt. Die Gäste des Sport-Clubs Tiszakécske sind bis kommenden Montag zu Besuch in der Stadt am Wiehen.

Bürgermeisterin Susanne Lindemann betonte anlässlich des Empfangs im Rathaussaal, die offizielle Städtepartnerschaft solle die Bürger beider Orte freundschaftlich miteinander verbinden und zum gegenseitigen Verständnis beitragen. Gleichwohl komme es darauf an, die Partnerschaft auch mit Leben zu füllen. Daher sprach sie vor allem den Organisatoren, aber auch den Gastgeberfamilien, bei denen die Ungarn während ihres Aufenthaltes untergebracht sind, ein großen Dank aus: »Ohne privates Engagement sind solche Begegnungen nicht möglich«.
Imre Oroszi, Präsident des ungarischen Vereins, dankte im Gegenzug für die Gastfreundschaft und gab schmunzelnd seiner Hoffnung Ausdruck, der Aufenthalt werde erfreulicher als das Wetter, das man mitgebracht habe: »Ich hoffe, dass auch die nächsten Generationen diese Partnerschaft liebevoll weiter pflegen werden.«
Bereits seit 1987 bestehen im jährlichen Wechsel regelmäßige sportlich-kulturelle Austauschtreffen zwischen dem FC Lübbecke und dem Sport-Club Tiszakécske, 1989 ging daraus die offizielle Partnerschaft zwischen beiden Städten hervor. Von deutscher Seite engagiert sich vor allem Ernst Ober-Entgelmeier seit vielen Jahren für diese Partnerschaft.
Neben vielfältigen gemeinsamen Aktivitäten im privaten, familiären Bereich sind auch bei dieser Begegnung wieder zahlreiche weitere Unternehmungen geplant. Auf Einladung der Firma Wortmann in Tengern gibt es heute eine Firmenbesichtigung, im Anschluss führt Hüllhorsts Bürgermeister Wilhelm Henke die ungarischen Gäste und ihre Gastgeber durch die landschaftlich reizvollen Naturgebiete der »Tengerner Schweiz«. Eine Besichtigung des Wasserstraßenkreuzes in Minden mit Fahrt auf dem Mittellandkanal zurück nach Lübbecke und eine Besichtigung bei der Firma Wittemöller sind ebenso geplant wie Besuche beim Bierbrunnenfest. Eine ungarische Jugendgruppe wird am Sonntag gegen 13 Uhr auf dem Marktplatz traditionelle Tänze in Landestrachten vorführen. Fehlen darf auch nicht der deutsch-ungarische Gemeinschaftsabend am Samstag im Foyer der Wiehenwegschule.
Ein Gegenbesuch der Junioren des FC Lübbecke in Ungarn im Sommer 2006 ist übrigens bereits vereinbart.

Artikel vom 11.08.2005