11.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fußballspaß in der Ferienschule

65 Kinder im Brakeler Sportzentrum Pahenwinkel am Ball

Von Boris Hartmann
Brakel (WB). »Gemeinsamkeit und Freundschaft«, waren zwei Schlagworte, die Hermann-Josef Koch, Vorsitzender des Fußball- und Leichtathletik-Kreises Höxter, gestern Vormittag bei der Eröffnung der vierten Fußball-Ferien-Schule des Sportkreises in den Mittelpunkt rückte.

Denn neben den Fertigkeiten am Ball solle auch der gesellschaftliche Aspekt, das Zusammenleben untereinander gefördert werden. »Das ist das erste Mal, dass das Wetter nicht so richtig mitspielt«, ärgerte sich Kreisjugendobmann (KJO) Peter Bachmann zwar über einige Regentropfen, versprach sich aber dennoch einen ebenso großen Erfolg vom Fußballcamp wie in den vergangenen drei Jahren. So waren bereits die Veranstaltungen in Bredenborn, Lauenförde und Bergheim ein großer Erfolg. »Auf Grund einer riesigen Nachfrage konnten leider nicht alle Interessenten im diesjährigen Fußballcamp untergebracht werden«, bedauerte Bachmann. Besonders betonte der KJO, dass die Veranstaltung im Brakeler Pahenwinkel keinen kommerziellen Hintergrund habe, sondern lediglich auf Grund von ehrenamtlichen Tätigkeiten zustande gekommen sei. Die fünf lizensierten Trainer Hubertus Wrede, Rudi Hake, Günther Seltrecht, Uli Krawinkel und Norbert Golüke werden die 65 Kinder im Alter von neun bis dreizehn Jahren bis einschließlich Sonntag in Sachen Technik und Koordination schulen. Die Kinder wurden in fünf Gruppen unterteilt, die nach ausländischen Fußballclubs - wie Arsenal London oder AC Mailand - benannt wurden. »Hätten wir die Gruppen nach deutschen Teams benannt, wären vielleicht Konflikte entstanden, weil zum Beispiel ein Bayern-Fan nicht in die BVB-Gruppe wollte«, haben die Organisatoren im Vorfeld an alles gedacht.
Den Kindern wird in zwei Trainingseinheiten am Vormittag und zwei Trainingseinheiten am Nachmittag in fußballerischer Hinsicht alles abverlangt, geschult und natürlich auch gefördert. Dafür wurde ein kindgerechtes Trainingsprogramm aufgestellt. Die Versorgung sei natürlich ausgezeichnet, so Peter Bachmann, der dabei an die Verpflegung der jungen Kicker denkt. Eine Trinkflasche, einen Derbystar Trainingsball und ein FLVW-Trainigscamp-Shirt veranlasste die teilnehmenden Kinder zu ersten Freudenrufen. In ihrer Freizeit können die 9-13-Jährigen in einem Fußballcourt spielen. Auch Tischtennisplatten und ein Fußball-Tennisfeld wurden aufgebaut.
Wenn sich die besseren Wetterprognosen für die nächsten Tage bewahrheiten, dürfte dem erneuten Erfolg des Fußball-Camps nichts mehr im Wege stehen. Die Kinder waren schon gestern mit großem Eifer bei der Sache.

Artikel vom 11.08.2005