11.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schweihoffs Kapelle in Westenholz ist auf dem Kapellenweg nur eine Sehenswürdigkeit von vielen. Foto: Hoppe-Biermeyer

DEMAG schwingt sich zweimal in den Sattel

Radtouren im Rahmen der zweiten Radelwoche

Delbrück (WV). Alle, die gern in die Pedale treten und neue Radwanderrouten ausprobieren möchten, können am Samstag, 13. August, der Tour »Kapellenweg« und am Sonntag, 21. August, den Spuren der Römer auf der Legionärsroute folgen. Die Touren werden von Konrad Simon geleitet. Ausrichter der Delbrücker Radtouren im Rahmen der zweiten Radelwoche im Paderborner Land ist die Delbrücker Marketinggemeinschaft (DEMAG).

Treffpunkt für die Radtour »Kapellenweg« ist der Parkplatz Wiemenkamp um 11 Uhr. Der Kapellenweg ist mit fast 45 Kilometer der längste Delbrücker Tourenvorschlag. Er führt vorbei an mehr als einem Dutzend Kapellen und Kirchen. Die Kapellen sind Zeugnisse des tief verwurzelten katholischen Glaubens im Delbrücker Land, aber auch des Wohlstandes ihrer bäuerlichen Stifter. Sie bilden regelmäßig das Ziel von Prozessionen.
Die zweite Tour am 21. August startet ebenfalls unter der Leitung von Konrad Simon um 14 Uhr mit allen Fahrradbegeisterten vom Parkplatz Wiemenkamp. Die 32 Kilometer lange Strecke ist für jedermann geeignet. Natürlich ist auf der Strecke ein Zwischenstopp am Römerlager Anreppen geplant. Hier kann man sich noch einmal ausführlich von Anneliese Dreier über das 23 Hektar große Lager informieren, das seinerzeit bis zu 6000 Soldaten beherbergt hat.
Diese Radtouren im Delbrücker Land sind zwei der Angebote von mehr als 30 geführten Touren und anderen Veranstaltungen rund ums Radfahren im Rahmen der zweiten Radelwoche im Paderborner Land vom 13. bis 21. August.
Die Auswahl reicht von der Stadtführung per Rad über gemütliche Genuss-Radtouren und anspruchsvolle Ganztagesausflüge bis hin zur Moutainbiketour. Reiseberichte, ein Pannenkursus sowie ein Vortrag zum Thema »Radfahren mit GPS-Satellitennavigation« runden das Angebot ab, so dass für jeden Anspruch und Geschmack etwas dabei ist. Das vollständige Programm gibt es bei der Delbrücker Marketinggemeinschaft, Marktstraße 6, Delbrück, Telefon 0 52 50/996 111, im Internet unter www.paderborn.de/radfahren, bei allen Touristikbüros im Kreis Paderborn und bei der Touristikzentrale Paderborner Land.

Artikel vom 11.08.2005