11.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Farbenlehre
Die Sommerferien können ja so lang werden! Und was macht man in der ganzen hausaufgabenfreien Zeit -Êman verbringt sie mit mehr oder weniger spannenden Aktivitäten. Als jetzt die Freundin eines Gymnasiasten überraschend zu Besuch kam, wusste er noch nicht, wie er zwei Stunden später vor den Spiegel treten würde.
»Lass uns doch mal Deine Haare etwas anderes, nicht so langweilig gestalten«, flüsterte sie ihm ins Ohr. Und weil ja noch zwei Wochen Ferien sind und weil man kein Spielverderber ist, trägt der junge Mann nun eine ausgefallene und äußerst bunte Haarfrisur. Als ihn seine Tante jetzt auf der Straße traf und sofort erschrak, meinte sie voller Mitleid: »Da hoffe ich nur für Dich, dass die alte Haarpracht bis zum Schulanfang wieder nachgewachsen ist!«
Ob allerdings die Sommerferien bis zum Winter andauern werden, bleibt zweifelhaft. Er sollte sich lieber rechtzeitig eine passende Kopfbedeckung zulegen.Harald Iding
Diebesgut ist
60 500 Euro wert
Beverungen (hai). Noch viel höher als die ersten Schätzungen beläuft sich der Schaden, der bei einem Einbruch in das »Manegold«-Fachgeschäft (Parfümerie) in Beverungen entstanden ist. »Heute morgen steht fest: es wurden hochwertige Artikel im Gesamtwert 60 500 Euro gestohlen«, teilte gestern Geschäftsmann Hermann Manegold aus Höxter dem WB mit. Wie diese Zeitung gestern berichtet hatte, stiegen bislang unbekannte Täter in der Nacht zu Dienstag über ein aufgehebeltes Fenster in die Geschäftsräume ein -Êzuvor hatten sie ein schweres Schutzgitter aus der Wandbefestigung gerissen. Zur Tatzeit soll eine Anwohnerin laute Geräusche gehört haben. Die Polizei wurde aber erst Stunden später alarmiert.

Einer geht durch
die Stadt . . .
Éund muss leider immer wieder auf dem Höxteraner Marktplatz feststellen, dass dort Fahrradfahrer nicht absteigen, sondern mit ihrem Drahtesel durch die Innenstadt düsen. Das führt immer wieder zu kleineren Vorfällen und vermeidbaren »Engpässen«. Einige paar große Hinweisschilder wären für Höxters »gute Stube« sicher eine sinnvolle Investition -Êauch die Ordnungsbehörde könnte regelmäßig auf freundliche Art auf diese Verkehrsvorgabe (eben nur freigegeben für Fußgänger!) hinweisen, denkt sichÉ EINER






















Artikel vom 11.08.2005