11.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Daten & Fakten

Der »Swiss Alpine Marathon Davos« gilt als der größte Ultra-Berglauf der Welt - und für alle Teilnehmer als die ultimative Herausforderung. 5709 Läufer aus 38 Nationen wurden 2005 gezählt. Der Wettbewerb ist in Kategorien eingeteilt.
Hammerhart ist der K 78 (Länge 78,5 Kilometer): Rund 21 Kilometer führen durch hochalpines Gelände auf 2632 Meter Höhe. Sieger wurde Grigory Murzin (35) aus Russland in exakt 6 Stunden, bei den Frauen gewann die Schweizerin Jasmin Nunige (32) in 6,59 Stunden. Die klassische Strecke ist dem K 42 vorbehalten. Die Strecke ist voller Abwechslung und führt - auch wenn die Läufer kaum einen Blick dafür haben dürften - vorbei an einer facettenreichen Bergflora. Nicht selten geben putzige Murmeltiere (Anfeuerungs-)Pfiffe von sich, wenn das Läufer-Feld in Sicht ist. Der höchste Punkt liegt auch hier bei 2632 Metern. Neu ist der C 42, der ebenfalls 42,2 Kilometer zählt, aber über gute Wander- und Waldwege führt. Die Läufer passieren einen berühmten Landwasserviadukt und die wildromantische Zügenschlucht. Es geht hinauf bis auf 1290 Meter.

Artikel vom 11.08.2005