17.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Fahrkarten«
vergeben . . .

4. BMW Golf Cup


Bad Oeynhausen (WB). Zum 4. Mal in Folge fand im GC Widukind-Land der BMW Golf Cup International statt. 120 Golfer/innen, davon 46 Gäste aus 14 Clubs, gingen bei besten Wetter- und Platzbedingungen in Dreierflights auf die Runde. Zum 19. Mal wird diese weltgrößte Turnierserie für Amateurgolfer ausgetragen. Das große Finale für die Deutschlandsieger findet Ende des Jahres im Blue Canyon Country Club auf Phuket/Thailand statt. 18.000 Golfer/innen versuchen in 120 Qualifikationsturnieren in Deutschland, eine der Nettoklassen zu gewinnen und sich damit die Teilnahmeberechtigung für eines der beiden Landesfinales zu sichern.
In der Herren-Nettoklasse A (Hcp. 0 - 12,4) gelang dieses Ömer Bayraktar (Hcp. 3,3) mit 38 Nettopunkten und damit einer Unterspielung. Mit 35 Nettopunkten sicherte sich Manfred Elstermeier (Hcp. 11,8) den zweiten Platz (beide GC Widukind-Land) vor Chris Crombie (Hcp. 11,2) mit 31 Nettopunkten vom GC Ravensberger-Land. In der Herrenklasse B (Hcp. 12,5-28,4) wurden hervorragende Ergebnisse erspielt. Nach München fährt Andreas Rahlmeier (Hcp. 28,1) mit 46 Nettopunkten. Platz zwei belegte Uwe Schwarzer (Hcp. 13,5) mit 41 Nettopunkten (beide GC Widukind-Land) vor Jürgen Schuster (Hcp. 25,8) mit 40 Nettopunkten (GC Teutoburger Wald).
In der Damenklasse (Hcp. 0-28,4) siegte Marion Brettmann (Hcp. 27,1) mit 41 Nettopunkten (GC Gut Welschow) vor Gaby Stuke (Hcp. 8,4) mit 39 Punkten (GC Widukind-Land) und Marion Bleckmann (Hcp. 16,9) nach Stechen (GC Ravensberger-Land).
Die Klasse C (Hcp. 28,5 bis 36) gewann Heiko Luckow (GC Widukind-Land) mit 49! Nettopunkten. Angetreten war er mit Hcp. 36 und durch seine Unterspielung tritt er nun mit Hcp. 29,5 an. 48 Nettopunkte erreichte Kerstin Westerheide (Hcp. 30,5) vom GC Teutoburger Wald vor Thomas Modzei (Hcp. 34,6) mit 45 Nettopunkten (GC Ravensberger-Land). Gaby Stuke sicherte sich mit 29 Bruttopunkten und Ömer Bayraktar mit 35 Bruttopunkten den Bruttopreis. Auch erhielten beide den Sonderpreis für »Longest Drive«.

Artikel vom 17.08.2005