12.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Metamorphosen«
im Glasmuseum

Ausstellung noch bis zum 28. August


Boffzen (WB). Noch bis zum 28. August präsentiert das Glasmuseum Boffzen die Sonderausstellung »Metamorphosen« mit außergewöhnlichen Zeichnungen, Bildern und Skulpturen des Malers und Bildhauers Konrad Mätzig.
Der in Avendshausen bei Einbeck wirkende Künstler arbeitet mit den Fundstücken der Natur und entdeckt in ihnen Mythen und Symbole.
Etwas Neues entsteht so aus der Kreativität des Vorgefundenen, des Naturbelassenen wie auch der Umwertung der natürlichen Materialien in eine künstlerische Idee.
Für seine massiven Holzskulpturen verwendet er häufig Eichenbalken als Grundmaterial, in die er oft steinerne Elemente, meist Granitfindlinge, integriert, die in Material und rauer Oberfläche einen starken Kontrast setzen.
Seine Bilder sind bewusst durch Umrahmungen aus gesammelten und mit Tuch, Lehm und Farbe bearbeiteten Hölzern umgeben.
Allesamt symbolisieren sie die gefährdete Existenz, als seien dies Rettungs- oder Schutzaktionen.

Artikel vom 12.08.2005