11.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Lohn der Tortur: Siegfried Witt zeigt die Medaille mit dem Davoser Marathon-Emblem.

In dünner Luft einen
langen Atem gezeigt

Siegfried Witt beim »Davos-Marathon« am Start

Von Curd Paetzke (Text und Foto)
Herford (HK). Der Marathon ist die Königsdisziplin aller Langläufer, doch es gibt noch eine Steigerung: Die Krönung ist der »Swiss Alpine«, bei dem die 42,2 Kilometer lange Strecke in Regionen zurück gelegt wird, in denen die Luft weg bleibt, weil sie dünn zu werden beginnt. Siegfried Witt (50) aus Sundern hat die Tortur in der Schweizer Bergwelt in 2600 Metern Höhe erfolgreich überstanden.

In seiner Altersgruppe kam der Hausmeister, der die Grundschulen Herringhausen, Eickum und Radewig (Diebrocker Straße) betreut, auf einen hervorragenden 22. Platz. Beim K 42 (siehe Daten & Fakten) waren rund 1000 Läuferinnen und Läufer an den Start gegangen, um von Bergün nach Davos zu gelangen. In diesem leistungsstarken Teilnehmerfeld belegte der Sunderaner den 272. Rang. Er erreichte das Ziel nach 5 Stunden und 9 Minuten.
Eine Leistung, die beachtlich ist, weil es in das Gebirge geht und jenseits von asphaltierten Straßen oder bequemen Wanderwegen gelaufen wird. »Weite Teile der Strecke führten über Geröllboden, das war kein Vergnügen«, berichtet der Marathon-Mann. Den höchsten Punkt erreichten die Läufer an der Keschhütte (2632 Meter), als sie im wahrsten Sinn des Wortes atemberaubende 1200 Höhenmeter überwunden hatten. Von den Reizen der Bergwelt bekamen die Langläufer nicht viel mit. Witt: »Wer über Steine läuft, der richtet sein Augenmerk auf die Füße - wenn man abrutscht und umknickt, ist das Rennen gelaufen...« Der 50-Jährige, der 2004 seinen ersten Marathon in Bad Salzuflen abspulte und Mitglied im dortigen Lauf Club ist, war gut vorbereitet ins Rennen gegangen.
Sechs Monate hartes Training lagen da hinter ihm. Im November will Witt beim legendären New York-Marathon starten. Für 2006 peilt er die Teilnahme am »K 78« in Davos an - 78,5 Kilometer durch die Berge. So weit die Füße tragen...

Artikel vom 11.08.2005