15.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Besetzung stimmt

Schröno Baskets und Benslips Baskets haben viel vor


Von Elmar Neumann
(Text und Fotos)
Verne (WV). Weil Zweitligist Schröno Paderborn Baskets Platz eins zum Saisonziel erklärt hat, muss auch Kooperationspartner Benslips Baskets Salzkotten den Aufstieg ins Visier nehmen? Es ist keine zwingende Notwendigkeit, aber weder an der Pader noch an der Heder würde man sich gegen eine solche Entwicklung wehren und die personellen Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung eines derart ambitionierten Vorhabens sind auch in Salzkotten äußerst viel versprechend. »Wir sind in der Tat deutlich besser besetzt als im vergangenen Jahr«, sagt Trainer Peter Kortmann. Bereits in der Vorsaison führte er die Seinen auf den dritten Platz.
In dieser Spielzeit hat der Regionalligist einen neuen Namen und sechs neue Spieler, die große Erwartungen wecken. Neben dem ehemaligen Schröno-Kapitän Stefan Schey sowie Felix Wenningkamp (DJK Rheda), Christian Becker (SOBA Rhöndorf), Patrick Abraham (TSVE Bielefeld) und Steffen Hummelt (aus dem pendelnden Doppellizenzler ist ein »fester« Sälzer geworden) verspricht sich Kortmann vor allem von Philipp Dejworik (Vilpas Vikings) eine Menge. Der 26-Jährige spielte vier Jahre als Profi in der ersten finnischen Liga, ehe er sich entschied, seine Haupteinkünfte künftig von »Miele« in Gütersloh zu beziehen. Drum suchte der Center einen Basketball-Verein im Ostwestfälischen und meldete sich eines Tages bei Peter Kortmann. »So einfach kann das gehen. Das ist ein echter Glücksgriff«, freut sich »Korti« über die große Verstärkung untern den Brettern.
Während der ehemalige Skandinavier bei der samstäglichen Testspielniederlage gegen die Schröno Baskets aus beruflichen Gründen fehlte, waren mit dem erst 17-jährigen Wenningkamp und dem 20-jährigen Becker zwei Spieler dabei, die nicht nur den Benslips Baskets weiterhelfen sollen. »Auch wenn wir am Ende der Saison zwischen Rang eins und vier gelandet sein wollen, bleibt unsere erste Aufgabe eine andere - die Ausbildung junger Spieler wie Felix und Christian. Die sollen mittelfristig den Sprung in den Paderborner Kader schaffen«, sagt der Salzkottener Übungsleiter.
Dem Test gegen die Spradley-Schützlinge folgen am Mittwoch ein Spiel gegen die Baskets-Reserve, vom 19. bis 21. August ein Trainingslager in Clausthal-Zellerfeld (inklusive Test gegen Zweitregionalligist Neustadt) und vom 26. bis 28. August der Benslips-Cup mit den Schrönos, Hagen und Gladbach. »Für Regionalliga-Verhältnisse eine sehr vorbildliche Vorbereitung«, sieht sich Kortmann auf professionellen Pfaden.
Komplett professionell arbeiten die Schröno Baskets und mit deren Leistung im ersten Vorbereitungsspiel war Trainer Doug Spradley sehr wohl einverstanden: »Nach 14 Einheiten in den ersten sechs Tagen waren die Jungs platt, aber trotzdem war das ein ordentlicher Test.« Angetan war der Schröno-Coach auch von seinen beiden Novizen, Michael Buse und Jimmy James: »Sie müssen noch die Systeme lernen und ihre genaue Position finden, haben ihr Potenzial aber schon mehrfach angedeutet.«

Artikel vom 15.08.2005