10.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In wenigen Tagen wieder freie Fahrt

B 239-Umleitungen sollen voraussichtlich Mitte kommender Woche aufgehoben werden

Von Julia Graf
Lübbecke (WB). Die von den Umleitungen betroffenen Autofahrer können aufatmen. Voraussichtlich Mitte kommender Woche werden die Deckenerneuerungsarbeiten so weit fortgeschritten sein, dass die B 239 in Süd-Nord-Richtung freigegeben werden kann.

Komplett werden die Arbeiten dann zwar noch nicht fertig sein, so erklärte der Leiter der örtlichen Verkehrsbehörde, Karl-Heinz Nunnenkamp, auf Anfrage, doch für die restlichen Maßnahmen wie etwa Markierungsarbeiten sei die komplette Süd-Nord-Sperrung dann nicht mehr erforderlich.
Die Hoffnung, die B 239 könne schon zum Bierbrunnenfest am kommenden Wochenende freigegeben werden, erfüllte sich indes nicht. Hier habe das schlechte Wetter leider einen Strich durch die Rechnung gemacht, so Nunnenkamp. Eine provisorische Öffnung für das Fest-Wochenende sei angedacht gewesen, jedoch auf Widerstand der Straßenbauer gestoßen, da für einige Arbeiten die komplette Süd-Nord-Sperrung noch erforderlich sei. Die Sperrung hätte also Freitag aufgehoben und Montag wieder eingerichtet werden müssen. Außerdem sei es zeitlich nicht machbar, einige gefährliche Kanten in der Fahrbahn noch bis zum Wochenende abzufräsen.
Die Anwohner einiger Straßen in der Innenstadt müssen sich während des Bierbrunnenfestes vom 12. bis 14. August noch auf einige Besonderheiten einstellen, für die die Stadt den Betroffenen allerdings spezielle Ausnahmegenehmigungen zugesandt hat.
So wird die Danzelstätte während der Veranstaltungskernzeiten (Freitag, 17 Uhr, bis Samstag, 4 Uhr; Samstag, 14 Uhr, bis Sonntag, 4 Uhr; Sonntag, 10 bis 20 Uhr) in Richtung Marktplatz mit einer Absperrschranke und einem Bauzaun voll gesperrt. Ein Mitarbeiter der Veranstaltungsfirma werde die Schranke beim Vorzeigen der offiziellen Ausnahmegenehmigung den Anliegern der Scharrnstraße und des Steinweges öffnen; die Scharrnstraße soll dabei über den Steinweg angefahren und wieder verlassen werden; in Richtung Markt ist sie gesperrt.
Außerhalb der »Kernzeiten« wird die Danzelstätte von Freitag, 16 Uhr, bis Sonntag, 20 Uhr, in Richtung Markt mit einer halbseitigen Schranke gesperrt. Das Einfahrtsverbot gelte nicht für die betroffenen Anlieger, die aber nach Aufforderung wieder die mit dem Kfz-Kennzeichen ausgefüllte Genehmigung vorlegen müssen.
Die Anlieger der Max-Lazarus-Straße, Am Markt und der Bäckerstraße zwischen Gerbergasse und der Straße Am Markt dürfen über die Gerbergasse entgegen der vorhandenen Beschilderung Richtung Markt im Schrittempo einfahren - der Gegenverkehr hat dabei Vorrang. Auch hier muss bei Bedarf die Genehmigung vorgelegt werden. Diese Regelung gilt ausschließlich während des Stadtfestes, auch wenn die Zufahrt über die Franz-Welschof-Straße durch die Baustelle ohnehin noch gesperrt ist.
Wer eine zusätzliche Ausnahmegenehmigung benötigt oder versehentlich nicht berücksichtigt wurde, kann sich an die Stadt Lübbecke, Karl-Heinz Nunnenkamp, unter der Telefonnummer 27 61 27 wenden.
l Die Wirtschaftsbetriebe Lübbecke laden zum Stadtfest außerdem von Freitag, 14 Uhr an, bis einschließlich Sonntag zum kostenlosen Parken in das Parkhaus Ost mit mehr als 200 Plätzen ein. Die Einfahrt ist sowohl von der Gerbergasse als auch von der Ostertorstraße aus möglich.
Die Wirtschaftsbetriebe bitten darum, auf die wegen laufender Bauarbeiten vorhandenen Absperrungen und Sicherheitseinrichtungen Acht zu geben. Sanierte Toilettenanlagen stehen im Parkhaus zur Verfügung. Für die Sicherheit der Benutzer sorgt ein während der Festtage verstärkter Wachdienst.

Artikel vom 10.08.2005