11.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Bierbrunnenfest naht

Drei Tage lang steht die Lübbecker Innenstadt wieder Kopf

Lübbecke (WB/HoG). Erstmals 1954 wurde in Lübbecke der Tag des Bierbrunnens gefeiert. Diese Traditionsveranstaltung hat im Laufe der Jahre einen großen Bekanntheitsgrad weit über die Stadtgrenzen hinaus erlangt.Gambrinus wird am Sonntag zum Tag des Bierbrunnens wieder das Zepter schwingen.

Das Programm wurde in dieser Zeit immer wieder auf die Bedürfnisse des Publiums abgestellt und seit einigen Jahren wird der Tag des Bierbrunnens zusammen mit dem Stadtfest als Bierbrunnenfest gefeiert. Eine Kombination, die sich bestens bewährt hat. Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit. Von Freitag, 12. August, bis Sonntag, 14. August, wird in der Bierbrunnenstadt wieder ein attraktives Programm geboten.
Ernst-Ludwig Barre II hatte die Idee, einen Brunnen aufzustellen, der einmal im Jahr für jedermann Lübbecker Bier spendet. Die Idee wurde in die Tat umgesetzt und mit einer Urkunde besiegelt: »Der Stadt Lübbecke in Westfalen stiftet die Familie Barre, Lübbecke, zum ehrenden Gedenken an den Brauereibesitzer Ernst-Ludwig Barre * 1881 + 1937 einen Bierbrunnen, der am 29. August eingeweiht wird, mit herzlichen guten Wünschen und der Bitte, diese Stiftung ehrenvoll zu bewahren und zu pflegen. An dem auf den 12. August, dem Geburtstag des Verstorbenen, folgenden Sonntag eines jeden Jahres wird aus dem Bierbrunnen von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr kostenlos an Jedermann Barre-Bier ausgeschenkt werden. Lübbecke, den 12. August 1954.« Unterzeichnet wurde diese Urkunde von der Familie Barre, dem Bürgermeister, dem Stadtdirektor und den Stadtvertretern der Stadt Lübbecke.
1954 feierte Lübbecke zusammen mit Tausenden von Gästen seinen ersten ÝTag des BierbrunnensÜ. Vor dem Brunnen thronte Gambrinus, und bei zünftiger Musik zapften Brauer in alter Zunfttracht sieben Stunden lang Bier in Becher, Krüge und Gläser. Das Fest fand eine deutschlandweite freundliche Resonanz, und Fernsehen, Rundfunk und Wochenschauen brachten darüber launige Reportagen.
Inzwischen ist der ÝTag des BierbrunnensÜ in Lübbecke eine liebgewordene Tradition. Wenn sich auch das Prozedere der ehemals kostenlosen Bierausgabe und der Standort des Bierbrunnens im Laufe der Jahre änderte, so ist dieses Fest nach wie vor bei Jung und Alt aus Nah und Fern ein beliebter Anziehungspunkt.
Die Veranstalter haben nun in diesem Jahr die sicher nicht leichte Aufgabe, die Attraktivität des Programms des Jubiläumsfestes des vergangenen Jahres zu halten. Und das ist ihnen gelungen.
Der unbestrittene Höhepunkt dieser drei Tage wird jedoch der Sonntag sein, wenn um 11 Uhr der Bierbrunnen sprudelt und der Ausschank beginnt! Des Weiteren beginnt ab 13 Uhr der verkaufsoffene Sonntag in der Lübbecker Innenstadt, mit vielen Überraschungen für Groß und Klein.

Artikel vom 11.08.2005