11.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Messe-Magnet zieht
142 Aussteller an

Heimische Wirtschaft präsentiert sich in Salzkotten

Von Marion Neesen (Text und Foto)
Salzkotten (WV). Die 150 will Messeleiter Michael Drefs noch knacken. Und er ist damit auf einem guten Weg. Denn 142 Aussteller haben bereits für die große Wirtschaftsschau vom 30. September bis 3. Oktober in Salzkotten gemeldet und täglich wächst die Zahl. »Das Interesse ist riesengroß«, freut sich Drefs. So war es kein Wunder, dass auch die Ausstellungsfläche rund um die Sälzerhalle ständig gewachsen ist.

»Ursprünglich hatten wir mit 6500 Quadratmetern geplant«, so der Messeleiter, »jetzt sind wir bei 9000 angelangt.« Aufgrund des großen Andrangs sei die Leichtbauhalle abermals vergrößert worden. Auch die davor liegende Freifläche wurde dadurch um 500 Quadratmeter größer und bietet jetzt 3000 Quadratmeter. Die Parkfläche vor der Sälzerhalle wird zur Ausstellungsfläche umfunktioniert. Und letztendlich bietet auch die Sälzerhalle 2000 Quadratmeter.
Der Verkehrsverein Salzkotten hat mit der Ausrichtung dieser Wirtschaftsschau in Zusammenarbeit mit den Städten Büren und Geseke also offensichtlich genau ins Schwarze getroffen. Seit 1986 hat es in der Sälzerstadt keine Wirtschaftsschau mehr gegeben. Heimische Firmen, Dienstleister und Unternehmer nehmen die Möglichkeit der Präsentation daher dankbar an, wobei 60 bis 70 Prozent der Aussteller im Bereich der Stadt Salzkotten ansässig sind.
»Wir sind überwältigt ob der starken Zusage«, freut sich auch Bürgermeister Michael Dreier über eine derartige Stützung des Wirtschaftsstandortes Salzkotten, »die Wirtschaftsschau wird ein absolutes Aushängeschild unserer Stadt.« Rudi Niggemeier, stellvertretender Vorsitzender des Verkehrsvereins, ist vor allem von der guten Zusammenarbeit zwischen den drei Städten Büren, Geseke und Salzkotten angetan. »Die Städte sind sich sehr ähnlich mit ihren Problemen und ihren Vorteilen«, so Niggemeier, der sicher ist, die Wirtschaftsschau im dreijährigen Rhythmus in Salzkotten etablieren zu können.
Erstmals präsentiert sich die heimische Wirtschafts, eingebunden in den Feiertag, an vier Tagen, wobei den Besuchern auch ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten wird. Bereits am Freitagabend ist eine große Event-Party in Verbindung mit einer Modenschau geplant. Neben Fachvorträgen und Aktionen der jeweiligen Aussteller wird es Brandschutz- und Sicherheitserziehung für Kinder, Line-Dance, Open-Air Auftritte und ungewöhnliche Modenschauen geben. »Es werden stündlich Aktionen geboten«, so Messleiter Michael Drefs. Ein weiterer Höhepunkt wird die Auto-Show-Party »Moto-Mania« am Samstagabend sein. Dann präsentieren heimische Autohändler bei rockiger Musik ihre Leistungsstärke. »Das wird die Fortsetzung der IAA«, verspricht Rudi Niggemeier neueste Modelle und Technik.
Der Montag soll dann ganz im Zeichen der Familie stehen. Zum Service während der Messetage zählt zudem ein Bus-Shuttle-Verkehr von den Parkplätzen zum Messegelände. Und sollte das Wetter tatsächlich Veranstaltern und Besuchern einen Streich spielen, kann auch das Michael Drefs nicht erschüttern. »Dann machen wir aus einem L einfach ein U«, so Drefs und erklärt, dass die Leichtbauhallen dann kurzfristig umstrukturiert werden, so dass die Besucher durch eine Passage trockenen Fußes aus der Sälzerhalle in die Nebenhallen gelangen können.

Artikel vom 11.08.2005