10.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ganz frisch
Bislang war es ihm eigentlich schnuppe, ob die Scheibe Kochschinken auf seinem Pausenbrot aus der Massenfertigung in Folie geschweißt und bis zum St. Nimmerleinstag haltbar war oder aus heimischer Produktion und frisch beim Fleischer gekauft auf den Tisch kam. Nicht, dass er den Unterschied nicht erkennen würde, doch bis zum echten Gourmet reicht es bei ihm halt nicht.
Seit einigen Tagen hat sich die Situation jedoch schlagartig geändert. Entscheidend für den abrupten Sinneswandel ist jedoch kein Fachgespräch mit dem Metzger seines Vertrauens, ein Besuch bei der Verbraucherberatung oder die jüngste Studie zu ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen. Verantwortlich ist die neue Mitarbeiterin an der Fleischtheke im Supermarkt um die Ecke. Mit langen blonden Haaren und bezauberndem Lächeln bringt sie ihn zur gesünderen Ernährung.
Allerdings hat das Ganze - zumindest was den Ernährungsaspekt anbelangt - einen Haken. Denn zwar isst er nun die gesünderen Fleisch- und Wurstwaren, davon aber um so mehr. Damit er möglichst bald wieder einen Grund hat, die Fleischtheke aufzusuchen.Carsten Borgmeier
Lehrstellenbilanz:
Kreis ist spitze
Kreis Herford (bex). Der Kreis Herford ist Primus bei der Ausbildungsbereitschaft der IHK-Betriebe. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der bei der IHK eingetragenen Lehrverträge um gut zwölf Prozent (plus 78) gestiegen. Ostwestfalenweit stieg die Zahl um 380 auf 5007. Dennoch gibt es keine Entwarnung. Die hohen Schulabgängerzahlen sorgen dafür, dass die Lehrstellensituation noch kritischer ist als im Vorjahr.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und staunt, dass an der Ampel-Baustelle Elverdisser/Hermannstraße der Verkehr bei ausgeschalteter Signalanlage viel zügiger fließt. Ein einfaches Vorfahrt-Schild sorgt hier für einen reibungslosen Verkehrsfluss. Vielleicht sollte man die Ampel einfach mal viel öfter abschalten, denkt sich EINER

































Artikel vom 10.08.2005