09.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Apotheken-Notdienst: Spätdienst (bis 21 Uhr): St.-Joseph-Apotheke, Westenholzer Straße 100, Delbrück-Westenholz, Tel. 0 29 44 / 14 99, Nachtdienst: Markus-Apotheke, Lange Straße 117, Rietberg-Neuenkirchen, Tel. 0 52 44 / 23 47.
Rathaus
Bürgerbüro: geöffnet von 8 bis 18 Uhr.
Bücherei
Stadtbibliothek Rietberg: geöffnet von 14.30 bis 18 Uhr.
Beratung & Sprechstunde
Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe: 19.30 Uhr Gruppen- und Infoabend im kath. Pfarrzentrum Rietberg, Rügenstraße 3, sowie um 20 Uhr im Vinzenzhaus Mastholte, Riekstraße.
Vereine & Verbände
Ev. Kirchengemeinde: 9.30 Uhr Bibelfrühstück - Besuch im Bibeldorf (Treffpunkt: Gnadenkirche Mastholte); 20 Uhr ev. Abendkreis (ev. Gnadenkirche).
Bäder
Freibad Rietberg: geöffnet von 6 bis 20 Uhr.
Ferienspiele
Im Rahmen der Ferienspiele lädt der Radsportclub Mastholte zu einem Fahrradausflug ein. Von 10 bis 16 Uhr führt die Tour für 8- bis 15-Jährige in die Umgebung der Emsstadt. Treffpunkt ist das Sportheim an der Brandstraße. Mitzubringen sind ein verkehrssicheres Fahrrad und ein Helm. In Westerwiehe sind Jugendliche von 12 bis 16 Jahren zum Schnupperkursus in Sachen Sportschießen eingeladen. Von 17.30 Uhr bis 19 Uhr geben erfahrene Übungsleiter im Vereinsheim an der Berkenheide 41 Tipps für den zielsicheren Umgang mit Junior- und Luftgewehren. Ein Surfkursus für Anfänger startet um 13 Uhr auf dem Vereinsgelände des Surf- und Segelclubs Mastholte am Mastholter See. Zaubern lernen mit dem großen Odini können Kinder ab 7 Jahren in einem Seminar in der Varenseller Marienschule. Beginn ist um 10 Uhr, das Seminar ist ausgebucht.

Radtour zum
Rosenzüchter
Rietberg-Neuenkirchen (WB). Die nächste Mittwochsradtour des Heimatvereins Neuenkirchen führt am morgigen Mittwoch, 10. August, zur Rosenzuchtanlage Noack in Gütersloh. Wegen der Öffnungszeiten des Gartenbaubetriebes wird die Exkursion unter Leitung von Jürgen Reisch ab dem Heimatforum Alte Volksschule bereits um 13 Uhr starten. Im Anschluss an die Besichtigung findet ein Kaffeetrinken in der Neuen Mühle statt, weswegen die Teilnehmer gebeten werden, sich unter Tel. 0 52 44 / 34 56 bei Jürgen Reisch anzumelden.

Artikel vom 09.08.2005