11.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viel Prominenz beim Heidefest des
KAB-Familien- und Männervereins

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft standen im Mittelpunkt

Schloß Neuhaus (mg). Obwohl die Heide in der Senne noch nicht blüht, das Heidefest des KAB-Familien- und Männervereins St Joseph Mastbruch fand trotzdem statt. Um Heideatmosphäre zu schaffen, wurde der Vereinsvorstand im Landhandel Quinhagen fündig. Erika-Sträußchen schmückten die Tische im Waldhotel Nachtigall.
Vorsitzender Ulrich Stirnberg sagte bei der Begrüßung: »Wir sind auf dem Weg! Eine Aussage, die jeder unterstreichen kann. Jeder hat seinen persönlichen Weg eingeschlagen und seine Erfahrungen gemacht. Ich hoffe, dass die schönen und erfreulichen Momente überwiegen. Auch der heutige Abend soll wieder ein belebender Moment auf unserem Weg sein. Wir brauchen in den schwieriger werdenden Zeiten - die Politik sagt uns das ja in unterschiedlichster Art und Weise immer wieder - auch fröhliche Stunden mit netten Menschen.«
Pfarrer Peter Scheiwe freute sich einmal ein Heidefest, dass er bisher nicht kannte, miterleben zu können. Ute Berg ( SPD-MdB) erinnerte in ihrem Grußwort daran, dass KAB und SPD ursprünglich aus der Arbeiterbewegung entstanden sind. Die KAB-Bezirksvorsitzende Magdalena Brieden lobte die gute aktive Arbeit der KAB Mastbruch: »Wer so mitarbeitet, stärke die Gemeinschaft im Bezirk.«
Landrat Manfred Müller zeigte in seinem Festvortrag Strategien für eine erfolgreiche Region Paderborn in Zeiten der alternden Gesellschaft auf: Im Hinblick auf die demographische Entwicklung sei ein verstärktes Miteinander der Generationen notwendig.
Im Mittelpunkt des Abends stand die Ehrung der Jubilare. 50 Jahre Mitgliedschaft: Franz Hiller; 40 Jahre: Bernhard Neisemeier, Heinrich Lütkemeier; 25 Jahre: Winfried Waser, Willi Stümmler, Adelheid und Helmut Brinksmeier, Christa und Hans Münsterteicher, Hildegard und Stephan Kuhlenkamp, Maria und Gregor Ernst.

Artikel vom 11.08.2005