10.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Sperrnummer
unzureichend«
Lübbecke (WB). Wem die Kredit- oder EC-Karte gestohlen wurde oder wer sie verliert, muss weiterhin eine komplizierte Prozedur absolvieren. Nach Informationen des Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) funktioniere die bundesweite Sperrnummer 116116 nur unzureichend. Etliche Banken und Kreditkartenfirmen seien dem Dienst gar nicht angeschlossen. Außerdem sei die Nummer von verschiedenen Ländern auch mit Deutschland-Vorwahl 00 49 nicht zu erreichen. Der KS rate daher Urlaubern, in jedem Fall die Service-Nummer der Bank oder des Kreditkartenunternehmens mitzunehmen und getrennt von den Karten aufzubewahren. Gerade in den Hauptreiseländern seien Diebesbanden unterwegs, die sich auf Kredit- und EC-Karten spezialisiert haben.

Tageskalender
Lübbecke
Beratungsstunden des Sozialverbandes von 8 bis 11 Uhr in der Geschäftsstelle, Lange Straße.
Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Mi. 9 bis Do. 9 Uhr: Wiehen Apotheke Pr. Oldendorf-Holzhausen, Bahnhofstraße 29, Tel. 0 57 42/25 75. Mi. 9 bis 20 Uhr: Rats Apotheke Espelkamp, Breslauer Straße 5, Tel. 0 57 72/ 37 90.
Zusätzlicher ärztlicher Fahrdienst für schwerkranke, nicht geh- oder transportfähige Patienten: Tel. 0 57 41/ 23 34 55.
Ärzte von Mittwoch 13 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr: Bereich Lübbecke Tel. 0 57 41/ 10 77.
Kinderärzte Telefonansage des behandelnden Kinderarztes oder über die zentrale Notdienstnummer 05 71/ 1 92 92. Mittwochs von 13 bis Donnerstag 7 Uhr.
Ferienspiele
Lübbecke. »Kochen für Kinder« ab 10 Jahre von 10.30 bis 13.30 Uhr in der Hauptschule Wiehenweg.
Lübbecke. Knax-Olympiade »Geschicklichkeit ist Trumpf« von 6 bis 12 Jahre von 15 bis 17 Uhr in der Hauptschule Wiehenweg 33.
Lübbecke. »Tennisschnupperkurs«, ab 8 Jahre von 10 bis 11 Uhr oder 11 bis 12 Uhr in der Tennisanlage des TC Lübbecke.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . .  und ist auf dem Fußweg entlang der Berliner Straße unterwegs. Eine entgegenkommende, unbekannte Passantin grüßt freundlich. Entweder eine Verwechslung oder eine nette Geste, denktEINER

Artikel vom 10.08.2005