10.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spektakel am Uphöfener Berg

Motorsport: Osnabrücker Bergrennen lockt die Fans aus dem Altkreis an

Altkreis (pg). Benzindunst liegt in der Luft, die Motoren heulen auf. Beim 38. Osnabrücker ADAC-Bergrennen am 13. und 14. August herrscht am Uphöfener Berg zwischen Hilter-Borgloh und Bissendorf wieder Rennatmosphäre pur. Auf der knapp zwei Kilometer langen und zehn Kilometer südlich von Osnabrück gelegenen Strecke warten die Veranstalter an den beiden Renntagen mit zahlreichen Höhepunkten im Automobilsport auf.

Beim Lauf um die Deutsche Automobil-Bergmeisterschaft werden fast 150 Teilnehmer mit spektakulären Tourenwagen, offenen Rennsportfahrzeugen sowie historischen Klassikern vor voraussichtlich 15 000 Zuschauern auf die Jagd nach Bestzeiten gehen. In den mehr als 600 PS starken Tourenwagen gehen beim KW-Bergcup auch renommierte Piloten an den Start. Dabei soll der bestehende Streckenrekord von 55,91 Sekunden geknackt werden.
An diesem versuchen sich insbesondere die Teilnehmer des Sportwagen-Bergpokals. Der amtierende Deutsche Bergmeister und mehrfache Europabergmeister Herbert Stenger geht als Favorit an den Start. Eine weitere Wertung wird für die Klasse der NSU TT-Fahrzeuge durchgeführt. Im Rahmen des NSU-Bergpokals feiert diese Fahrzeugkategorie seit Jahren ein gelungenes Comeback. Historische Flitzer aus der Nachkriegszeit bis hin zu den Youngtimern der 60er- und 70er-Jahre werden ebenso wie Formel-3000-Boliden auf dem Kurs zu sehen sein. Der besondere Clou: Nicht nur entlang der Strecke lässt sich ein Blick auf die PS-Monster werfen, auch Einblicke in das Allerheiligste, das Fahrerlager, sind möglich. Was in der Formel 1 nur wenigen, aber dafür gut betuchten Besuchern möglich ist, enthält bereits die normale Eintrittkarte für das Bergrennen.
Während der Samstag von 9 bis 18 Uhr noch ganz im Zeichen der Trainingsläufe steht, geht es am Sonntag von 9 Uhr an um Alles oder Nichts. Bis 17 Uhr heulen die Motoren dann am Uphöfener Berg auf. An beiden Tagen wartet ein zusätzliches Rahmenprogramm an und auf der Strecke auf die Rennsport-Tifosi. Eintrittskarten sind an der Tageskasse für 10 Euro (Erwachsene) und 5 Euro (Kinder) erhältlich. Das Komplettpaket für das gesamte Wochenende gibt es für 18 Euro. Jugendliche zahlen die Hälfte und Kinder unter zehn Jahren haben freien Eintritt. Die Anfahrt zu dem Spektakel erfolgt (natürlich nicht in Rennfahrermanier) über die Autobahn 33, Abfahrt 11 Borgloh/Kloster Oesede bzw. Autobahn 30, Abfahrt Melle West (23). Ohrstöpsel sollten dabei sicherlich auch nicht fehlen...

Artikel vom 10.08.2005