09.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bagger legt Historie frei

Erinnerung an die alte Schule an der Königstraße

Löhne-Bahnhof (KaWe). Jetzt kommen sie zum Vorschein - die restlichen Mauern des alten Schulgebäudes an der Königstraße. Bagger schaufeln die Backsteine aus der Tiefe des Schulhofs der Realschule hervor an Tageslicht. Sie erinnern an eine längst vergangene Zeit, als der Platz für die 400 Schüler zu eng wurde und das alte Gebäude 1963 abgerissen werden musste.Die Schule im Jahr 1924. Foto: LZ
Als die Realschule 1964 neu gebaut wurde, blieben die Kellermauern des ehemaligen Gebäudes unter dem Schulhof stehen. Im Laufe der Zeit war nun die Teerdecke zwischen den Mauerstücken abgesackt »Immer stand Wasser bei Regen auf dem Hof. Die Sanierung kostet 25 000 bis 30 000 Euro und soll bis spätestens zum Beginn des neuen Schuljahres abgeschlossen sein«, sagt Manfred Heßler, Bauingenieur der Wirtschaftsbetriebe.
Zur Historie der Realschule an der Königstraße: Als die Schülerzahl ab 1918 in Löhne-Bahnhof immer weiter stieg, wurde 1926 eine Zigarrenfabrik an der Königstraße zu einer Schule umgebaut. Damals stand in großen Lettern ihr Name an der Hauswand: »Höhere Knaben- und Mädchenschule«. Dort wurden die Klassen Sexta bis Obertertia nach den Richtlinien für höhere Lehranstalten unterrichtet. Bestanden die Schüler ihre Abschlussprüfung, so konnten sie zur Oberrealschule oder zum Lyzeum nach Herford oder Bielefeld wechseln.
In die »Amtsmittelschule Löhne« wurde die Einrichtung 1937 umgewandelt. Diese schloss nach der sechsten Kasse mit dem »Einjährigen« ab. Für zwei Jahre musste sich die Schule in Hauptschule umbenennen, um 1945 die Tore wieder als »Amtsmittelschule« öffnen zu können. Seit 1951 trug sie den Namen »Amtsrealschule«.
Inzwischen war die Schülerzahl von 100 im Jahre 1926 auf mehr als 400 angewachsen. Die Schule platzte aus allen Nähten. Ein Neubau wurde dringend erforderlich. In zwei Bauabschnitten entstand ein dreistöckiges Gebäude für die doppelzügige Realschule auf dem selben Gelände. Deshalb musste das alte Schulhaus 1963 abgerissen werden. Als Löhne 1969 sein Stadtrecht erhielt, passte die Schule ihren Namen als »Städtische Realschule Löhne« der Situation an.

Artikel vom 09.08.2005