09.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen
Rätselraten am Annentagsmontag: Die meisten Besucher sind auf dem Viehmarkt zu finden, fahren in Karussells oder stehen an Bierbuden und feiern. Doch eine kleine Menschenmenge hat sich am Seiteneingang des »Haus des Gastes« versammelt. Der Grund ist zunächst noch nicht erkennbar. Plötzlich treten zur Musik des Kettenkarussells zwei Personen aus der Tür. Als der Reis auf den Boden fällt, ist das Geheimnis gelüftet: eine Annentagshochzeit. Hier muss es sich aber um ganz große Fans der Innenstadtkirmes handeln, wer sonst hätte an diesem Morgen einen Termin beim Standesbeamten bekommen. Diese Frage wird wahrscheinlich ungeklärt bleiben, ebenso ob das Brautpaar frischvermählt Achterbahn, Autoscooter oder Skytrip gefahren ist. Kathrin Meyer
Freilichtbühne
beendet Pause
Brakel (WB). Die Freilichtbühne weist auf die ersten Aufführungen nach der Sommerpause hin: Samstag, 13. August beginnt um 20 Uhr das Erwachsenenstück »Der eingebildet(e) Kranke«. Die weiteren Termine sind: 19., 20., 26., 27. August, 2., 3., 9. September jeweils um 20 Uhr; letzte Vorstellung 10. September um 16 Uhr. Das Kinderstück »Simba - König der Tiere« ist wieder am Sonntag, 14. August, um 16 Uhr zu sehen. Die weiteren Termine: 17. August um 17 Uhr; 21., 28. August jeweils um 16 Uhr; letzte Vorstellung 4. September um 16 Uhr. Für alle Vorstellungen sind zur Zeit noch Karten erhältlich, auch an der Tageskasse. Vorbestellungen sind möglich unter Z 05276/8043, oder beim Bürgerbüro der Stadt Brakel, Z 05272/360300.
www.freilichtbuehne-boekendorf.de

13-Jährige als
Schwarzfahrerin
Bad Driburg (WB/rob). Die Polizei hat eine 13-jährige Schülerin als Schwarzfahrerin auf frischer Tat ertappt. Beamten war die 13-Jährige aufgefallen, als sie mit einem Farzeug im öffentlichen Verkehrsraum unterwegs war und auf einen Parkplatz fuhr. Kein Führerschein, das Auto war weder zugelassen, versichert noch versteuert - das wird eine lange Anzeige. Gegen den Halter des Wagens wurde eine gesonderte Anzeige erstattet, berichtete die Polizei.
Einer geht durch
die Stadt . . .
... und sieht die Spuren des Annentages. Kaum zu glauben, dass diese Müllberge heute noch verschwunden sein werden, meint EINER















Artikel vom 09.08.2005