09.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viel Geld für sinnvolle Maßnahmen

Der GT aktiv GmbH stehen 15,2 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung

Kreis Gütersloh (WB). »Mit 15,2 Millionen Euro haben wir dieses Jahr mehr Geld zur Verfügung als wir benötigen werden und Raum für sinnvolle Maßnahmeideen zur Förderung unserer Arbeitslosengeld-II-Bezieher«, zeigt sich Angela Lück, Bereichsleiterin für die Eingliederungsleistungen der GT aktiv GmbH, optimistisch.

Die Arbeitsvermittlung der »GT aktiv GmbH« fördert die Integration von Arbeitslosengeld-II-Beziehern auf dem ersten Arbeitsmarkt und bietet über die Zusammenarbeit mit verschiedenen Trägern Qualifizierungs- sowie Beschäftigungsmöglichkeiten im Kreis Gütersloh an. Dafür werden in diesem Jahr rund acht Millionen Euro für verschiedene Förderinstrumente ausgegeben.
»Besonders wirkungsvoll sind - sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer - so genannte Eingliederungszuschüsse, um freie Stellen im ersten Arbeitsmarkt zu besetzen. Allein im ersten Halbjahr haben wir hiermit rund 150 neue Arbeitsaufnahmen gefördert«, bilanziert Angela Lück. Voraussetzung ist, dass der Bewerber die individuellen Anforderungen der Stelle noch nicht erfüllt. Gerade in der Einarbeitungsphase sollen durch den Zuschuss die bestehenden Vermittlungshemmnisse aufgefangen werden. Die Höhe und Dauer der Zahlung richtet sich nach den individuellen Anforderungen des Arbeitsplatzes sowie der Kenntnisse und Fähigkeiten des Bewerbers. Als Berater fungieren die Arbeitsvermittler der GT aktiv GmbH.
Daneben geben betriebliche Trainingsmaßnahmen eine Möglichkeit der Arbeitserprobung. Arbeitgeber und Arbeitslosengeld-II-Bezieher haben die Gelegenheit, sich kennen zu lernen. Der Bewerber kann durch seine Tätigkeit überzeugen, und der Arbeitgeber kann sich ein individuelles Urteil über die Kenntnisse bilden. Aktuell befinden sich im Kreis rund 35 Teilnehmer in den betrieblichen Trainingsmaßnahmen.
Wenn eine Vermittlung noch nicht in Sicht ist, können individuelle Qualifizierungsmaßnahmen, zusätzliche Arbeitsgelegenheiten oder auch speziell zugeschnittene Qualifizierungsmodule die Zeit bis zur Integration in den Arbeitsmarkt sinnvoll überbrücken helfen. Zurzeit befinden sich fast 800 Personen in verschiedenen Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen in der Warteschleife.
Einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit der GT aktiv GmbH bildet die Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 25 Jahre. »Lernen und Arbeiten« ist ein Projekt, in dem Jugendliche ab September den Hauptschulabschlusses erwerben können, und daneben werden sie über betriebliche Praktika auf das spätere Berufsleben vorbereitet. Eine sozialpädagogische Begleitung stellt sicher, dass die einzelnen Entwicklungsmöglichkeiten der Teilnehmer berücksichtigt und optimal gefördert werden.
Mit diesem Maßnahmepaket soll den Arbeitslosengeld-II-Beziehern aus dem Kreis Gütersloh individuelle Fördermöglichkeiten geboten werden, damit langfristig eine Integration auf den ersten Arbeitsmarkt erfolgen kann. Angela Lück: »Ob die Fördermittel auch in den Folgejahren ausreichen werden, muss angesichts der begrenzten Mittel in den öffentlichen Haushalten bezweifelt werden.«

Artikel vom 09.08.2005