09.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lehrerzimmer in Trümmern

Grundschule Herringhausen und »Friedrichs« Ziel von Einbrechern

Von Peter Schelberg
Herford (HK). Für Hanna Steffans sind die Sommerferien »gelaufen«. Die Leiterin der Grundschule Herringhausen und ihre Konrektorin Claudia Rogge standen gestern im Verwaltungstrakt vor einem großen Trümmer- und Scherbenhaufen: Unbekannte hatten am Wochenende bei einem Einbruch Büroräume und das Lehrerzimmer völlig verwüstet.

Hausmeister Siegfried Witt hatte gestern Morgen Alarm geschlagen, als er die Schäden entdeckte: Die Täter hatten im Erdgeschoss ein Fenster aufgehebelt und waren gezielt in den Verwaltungstrakt des Gebäudekomplexes »Auf der Heide 6« eingedrungen. Das Sicherheitsglas der Eingangstür könnten die Einbrecher mit einem Feuerlöscher zertrümmert haben, nimmt Schulleiterin Steffans an.
Ihr Büro sowie die Diensträume von Konrektorin und Schulsekretärin, aber auch das Lehrerzimmer wurden vermutlich nach Geld und Wertgegenständen durchsucht. Dabei hinterließen die Täter ein regelrechtes Chaos - sie rissen Bilder von der Wand und Aktenordner aus den Regalen, brachen Schränke auf, kippten Karteikästen aus und schlitzten sogar Briefe auf.
Den Tresor rückten die Einbrecher von der Wand, ohne ihn jedoch öffnen zu können. »Das hätte sich auch nicht gelohnt, da sind keine großen Werte drin - jeder weiß doch, dass Grundschulen arm sind«, schüttelte Hanna Steffans den Kopf, als sie gestern Morgen das ganze Ausmaß der Zerstörungen sah: »Die Schäden stehen in keinem Verhältnis zu dem, was die Täter hier hätten entwenden können. Wir werden Tage brauchen, um alles wieder halbwegs aufzuräumen.« Tüten mit Bastel-Erbsen wurden im ganzen Raum verstreut, sogar Abdeckungen der Kabelkanäle haben die ungebetenen Gäste aufgerissen: »Vielleicht dachten sie, wir hätten dort Schlüssel deponiert«, versucht die Schulleiterin, die Aktivitäten der Einbrecher nachzuvollziehen. Eigentlich wollten Schulleiterin Steffans und Konrektorin Stundenpläne fürs neue Schuljahr aufstellen: Jetzt werden sie nebenbei vor allem Akten ordnen, Dokumente sortieren und Schadensmeldungen für die Versicherungen schreiben müssen. Was die Einbrecher mitgenommen haben, steht noch nicht fest.
Die Polizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. Dabei konnte sie im Friedrichs-Gymnasium gleich weiter machen: Dort wurden ebenfalls am Wochenende mehrere Computer aus einem Medienraum gestohlen, teilte Polizeisprecher Dirk Bartelheimer mit. Seit Beginn der Schulferien habe es eine gewisse Einbruchshäufung gegeben, bestätigt er: »Aus polizeilicher Sicht ist das nichts Ungewöhnliches.« Gleich am ersten Ferientag war die Hauptschule Meierfeld Ziel der Dunkelmänner. Und gleich mehrfach wurde seither im Ravensberger Gymnasium eingebrochen.

Artikel vom 09.08.2005