09.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Reisefamilie erkundet
Bergwelt Österreichs

Elf Tage im Bregenzer Wald auf Tour

Espelkamp (WB). Elf Tage Bergpanorama pur erlebte jetzt die Reisefamilie Espelkamp. Ziel der Tour war der Ort Schoppernau im Bregenzer Wald in Österreich. Organisiert wurde die Reise von Karl Röbelt.

Auf 850 Metern Höhe ist Schoppernau von Bergen umgeben und nur über einen Gebirgspass mit vielen Serpentinen zu erreichen. Dort war das Hotel »Elisabeth« Unterkunft und Ausgangspunkt verschiedener Unternehmungen. Von dem familiär geführten Haus, seiner Küche und dem Service waren die Ausflügler begeistert. Der Inhaber begleitete die Reisefamilie sogar auf allen Ausflügen und gab viele Informationen über Land und Leute, die nur ein Insider vermitteln kann.
Der erste Tag nach der Anreise stand zur freien Verfügung. Am zweiten Tag wurde der Ort erkundet, und am Abend ging es mit der Seilbahn auf den 2090 Meter hohen Diedamskopf. Dort wollten die Reisenden einen Sonnenuntergang vom Berg aus erleben. Leider zog sich der Himmel zu, und die Reisefamilie fand sich im dichten Nebel wieder.
Am dritten Tag ging es über den Riedbergpass. Es folgten ein Spaziergang in Mittelberg, bevor in Oberstdorf eine Mittagspause eingelegt wurde. Der vierte Tag führte durch das romantische Brandnertal. Eine Seilbahn brachte die Ausflügler zu dem 1970 Meter hoch gelegenen Lüner See, dem größten natürlichen alpinen See der Ostalpen. Auf der Rückfahrt ging es durch zahlreiche Serpentinen über den Furkapass, bevor ein Aufenthalt in Feldkirch folgte.
Mit einem Frühschoppen auf der Rossalm wurde der nächste Tag eingeläutet, der mit einer Busfahrt auf den 1165 Meter hoch gelegenen Hochhäderich nahe der deutschen Grenze endete. Nach einem freien Tag schlängelte sich die Reisefamilie in Innsbruck durch die vielen Besucher, die alle das »Goldene Dachl« fotografieren wollten.
Ein besonderes Erlebnis war eine Tagesfahrt ins schweizerische Chur. Mit einem Zug der Räthischen Bahn, dem Arosa-Express, ging es mitten durch die Stadt und schließlich nach Arosa. Wunderschön gelegen, bot der Ort bei sonnigem Wetter ein tolles Bergpanorama. Ein See mit Fontäne und einer im Wasser installierten Wasserorgel, die zum Bedauern der Besucher aber nur abends in Aktion tritt, boten eine ruhige Idylle.
Der letzte Ausflug hatte das Laternsertal und Raggal im großen Walsertal zum Ziel. Mit einem Sonderbus - der Reisebus war zu groß für die schmalen Wege und die Serpentinen - fuhr die Reisefamilie auf eine urige Hochalm. Am Ende waren sich alle einig: Mit dieser Tour hatten die Urlauber eine sehr gute Wahl getroffen.

Artikel vom 09.08.2005